Digital Campus Vorarlberg
Unser Kursangebot
  • KI Campus
    KI Campus
    Deine Zukunft mit künstlicher Intelligenz gestalten
  • Icon Coding Campus Digital Campus Vorarlberg
    IT & Coding Campus
    Software- und IT-Skills für morgen
  • Icon Digital Marketing Academy Digital Campus Vorarlberg
    Digital Marketing Academy
    Werbung, Kommunikation und Sales im digitalen Raum
  • Icon Green Campus Digital Campus Vorarlberg
    Green Campus
    Skills to get climate ready
  • Business & Management Academy
    Wachstums- & Führungskurse für dich und dein Unternehmen
  • E-Learning Lehrgänge
    E-Learning Lehrgänge
    Online & flexible Weiterbildung
  • Icon Digital Studies Digital Campus Vorarlberg
    Digital Studies
    Maßgeschneidertes Studienangebot für Berufstätige
  • Icon Infoabend Digital Campus Vorarlberg
    Infoabende
    Zuerst informieren, dann durchstarten
  • Weiterbildung für Unternehmen
    Firmenkurse & Inhouse-Trainings
  • Icon Blog
    Blog
  • Icon Team
    Über uns
  • Service Icon
    Service
    Kontakt, Förderungen, Kursmagazin,...
    • Kontakt und Standorte
    • Förderungen
    • Newsletter
    • Kursmagazin bestellen
    • E-Learning Login
    • Seminarraum mieten
  • Blog
  • Über uns
  • Service
    • Kontakt und Standorte
    • Förderungen
    • Newsletter
    • Kursmagazin bestellen
    • E-Learning Login
    • Seminarraum mieten
  • IT & Coding Campus

Die digitale Zukunft gehört denen, die komplexe IT-Infrastrukturen verstehen, Netzwerke managen und Cloud-Systeme sicher und effizient steuern können. Der Lehrgang Netzwerk- und Cloudadministrator bereitet dich optimal darauf vor, Netzwerke professionell zu planen, zu betreuen und Cloud-Lösungen sicher in bestehende Systeme zu integrieren.

Du lernst erweiterte Netzwerkarchitekturen, Protokolle und Sicherheitskonzepte kennen, entwickelst ein tiefes Verständnis für Virtualisierungstechnologien und erfährst, wie moderne Cloud-Dienste wie Microsoft Azure effizient genutzt und gemanagt werden. IT-Security, Monitoring und Backup-Strategien sind ebenso Teil dieses intensiven Lehrgangs, der dich fit macht für den professionellen Umgang mit komplexen IT-Systemen.

Was du im Lehrgang lernst
  • Netzwerktechnik Advanced: Vertiefung von Netzwerktopologien, IPv4/IPv6, TCP/IP-Stacks, Protokollen wie NFS, ISCSI, SMB sowie Netzwerkhardware und Übertragungstechniken wie WLAN und Glasfaser
  • Serverarchitektur & Umgebung: Planung und Aufbau von Serverräumen, Redundanz-Strategien und technisches Environment-Management
  • Virtualisierungstechnologien: Hypervisor-Systeme (Proxmox, Hyper-V, VMware), Grundlagen von HCI, Redundanzaufbau und Virtualisierung als Basis für Cloud Computing
  • Cloud Computing & Sicherheit: Cloud-Modelle, Eigenschaften, Sicherheitsmaßnahmen, Kostenmodelle, Risiken und praktische Anwendungen mit Microsoft 365 und Microsoft Azure
  • IT-Security: Schutzmechanismen wie Netzwerktrennung, Authentifizierung, Verschlüsselung mit Bitlocker, Einsatz von Virenscannern und Entwicklung von Backup-Strategien
  • Monitoring & Management: Proaktive Überwachung, Festlegung von Alarmierungsregeln und der Einsatz von Monitoring-Tools zur Sicherstellung eines stabilen IT-Betriebs
Warum dieser Kurs?
  • Praxisnahe Ausbildung mit Fokus auf aktuelle Technologien
  • Optimale Vorbereitung für verantwortungsvolle Tätigkeiten im IT-Netzwerk- und Cloud-Management
  • Perfekte Grundlage für weiterführende IT-Zertifizierungen und Spezialisierungen

Übernimm Verantwortung für komplexe IT-Infrastrukturen und werde Netzwerk- und Cloudadministrator!
 

Kurszeiten

Dienstag - Die Einheiten finden online statt
Freitag - Die Einheiten finden in Präsenz statt 

Fördermöglichkeit

25 % Ermäßigung mit AK-Bildungsgutschein (für alle selbst zahlenden AK-Vorarlberg Mitglieder)
50 % Förderung möglich durch den Skills Scheck (für Unternehmen)

Modulübersicht

  • Netzwerk 1.1: Definition und Begriffe der Netzwerktechnik
  • Netzwerk 1.2: Topologien, LAN, WAN
  • Netzwerk 1.3: Ethernet IPV4 subCIDR
  • Netzwerk 1.4: Ethernet IPv6
  • Netzwerk 1.5: TCP/IP vs OSI Stack
  • Netzwerk 1.6: TCP/IP Protokolle: NFS, ISCSI, SMB
  • Netzwerk 1.7: Netzwerkhardware
  • Netzwerk 1.8: Übertragungstechniken: WLAN, Glasfaser, Kupfer, Standards, Erfahrungen und Probleme
  • Architektur 2.1: Aufbau Serverraum und Environment
  • Architektur 2.2: Serverachritektur, Hardware
  • Architektur 2.3: Aufbau Redundanzen
  • Virtualisierung 3.1: Grundlagen und Voraussetzungen
  • Virtualisierung 3.2: Hypervisor Systeme Typ1, Typ2
  • Virtualisierung 3.3: Hyper-Visor Beispiele, Proxmox, Hyper-V, VMWARE
  • Virtualisierung 3.4: HCI Redundanzaufbau
  • Virtualisierung 3.5: Virtualisierung als Grundlage für cloud computing
  • Cloud 4.1: Definition und Cloud-Modelle
  • Cloud 4.2: Eigenschaften
  • Cloud 4.3: Actors
  • Cloud 4.4: Voraussetzungen und Erwartungen
  • Cloud 4.5: Cloud Gefahren und Sicherheit
  • Cloud 4.6: Kostenmodelle SLA
  • Cloud 4.7: Cloud Beispiel O365
  • Cloud 4.8: Cloud Beispiel Microsoft Azure
  • IT-Security 5.1: Grundlagen und Umfang
  • IT-Security 5.2: Bedrohungsarten
  • IT-Security 5.3: Schutzmechanismen und Schutzsysteme, Factor AUTH, Netzwerktrennung, Verschlüsselung BITLOCKER
  • IT-Security 5.4: Virenscanner Funktion und Unterscheidungsmerkmale
  • IT-Security 5.5: Backupstrategien
  • Monitoing 6.1: proaktive Überwachung
  • Monitoing 6.2: Grundlagen, Bedarfserhebung, Erwartungshaltung
  • Monitoing 6.3: Festlegung der Alarmierungs
  • Monitoing 6.4: Produkte

Fortgeschrittene IT-Profis, die bereits den IT-Support Administrator Lehrgang abgeschlossen haben und ihre Kenntnisse im Bereich Netzwerkmanagement, Virtualisierung und Cloud-Computing vertiefen möchten.

Du brauchst für diesen Lehrgang die Grundkenntnisse aus dem Lehrgang - IT Client Administrator Junior und IT Support Administrator.  Wenn du keine dementsprechenden Vorkenntnisse hast empfehlen wir dir zuerst den IT Client Administrator Junior und den IT Support Administrator zu absolvieren.

Zertifikat

Trainer:in

Jakob Wischenbart  

Senior IT Techniker bei EMH IT. Profi für Cloud-Services, Monitoring und Sicherheit.

Harald Matt  

Geschäftsführer und Inhaber bei EMH IT. Profi für Cloud-Service, Monitoring und Sicherheit.

Dein Weg vom Einstieg bis zum Profi
Newsletter Kursdetails
Newsletter Kursdetails
Site Logo

Die Digitalisierung durchbringt alle unsere Lebensbereiche und bringt Herausforderungen mit sich, die wir noch nicht abschätzen können.

Unser Kursangebot
  • KI Campus
  • IT & Coding Campus
  • Digital Marketing Academy
  • Green Campus
  • Digital Studies
  • Business & Management Academy
  • E-Learning Lehrgänge
  • Campus Talks
  • Infoabende
  • Weiterbildung für Unternehmen
noch mehr
  • Kontakt und Standorte
  • Newsletter abonnieren
  • Kursmagazin bestellen
  • Förderungen
  • Weiterbildung für Unternehmen in Vorarlberg
  • Ferienprogramm
  • Zertifizierung
  • Karriere
  • E-Learning Login
Kontakt

Hast du Fragen? Kontaktiere uns, wir sind gerne für dich da!

 

+43 50 258 8600
  •  e-mail
  •  standorte
Logo Öcert

© 2025 Digital Campus Vorarlberg

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen