Fragen, an deren Antwort Isabell Ganath tagtäglich arbeitet. Sie ist für das Recruiting und Learning bei Hydro Nenzing verantwortlich und schlägt gern neue, moderne Wege ein. Durch einen glücklichen Zufall hat Isabell von einer Arbeitskollegin vom Digital-Pioneers-Konzept erfahren und nicht lang gefackelt: 2022 hat Hydro Nenzing die erste digitale Pionierin eingestellt. „Uns hat das Konzept einfach überzeugt, denn wir sehen uns in der gesellschaftlichen Verantwortung, jungen Talenten eine Chance zu geben und eine Ausbildung zu ermöglichen.“ Isabel Witting, die 25-jährige Pionierin, schnuppert bei Hydro Nenzing ins Marketing, in den Vertrieb und auch das Lean Management. Sie leitet sogar ihr eigenes Digitalisierungsprojekt und arbeitet dafür mit verschiedenen Expert:innen im Team zusammen.

In Isabells Worten liegen der junge Spirit der Unternehmenskultur und das Engagement für Weiterentwicklungschancen. „Ich würde mir wünschen, dass es mehr solcher Projekte geben würde. Aus meiner Sicht ist es wichtig, gerade jungen Frauen auch Berufe in diesem Bereich näherzubringen. Die digitale Welt steht nicht still und entwickelt sich ständig weiter, deshalb ist es wichtig auch als Unternehmen mitzuwachsen.”. Für junge Frauen, die ihr Faible für digitale Themen entdeckt haben, ist das Konzept die beste Gelegenheit, um tiefer in die verschiedenen Bereiche einzutauchen. Und auch die Unternehmen lernen mit. “Gemeinsam können wir voneinander lernen und über uns hinauswachsen.“, so Isabell.
Hydro Nenzing produziert Aluminiumprofile auf drei Strangpresslinien und verfügt über ein hauseigenes Bearbeitungszentrum zur Weiterverarbeitung der Profile. Mit und für Kund:innen entwickelt und produziert Hydro Nenzing individuelle Komplettlösungen und ist somit der ganzheitliche Ansprechpartner, wenn es ums Aluminiumprofil geht – von der Konstruktion, dem Produktdesign und Extrudieren über die mechanische Weiterbearbeitung und Oberflächenveredelung bis hin zu Montage und Versand.