Digital Campus Vorarlberg
Unser Kursangebot
  • KI Campus
    KI Campus
    Deine Zukunft mit künstlicher Intelligenz gestalten
  • Icon Coding Campus Digital Campus Vorarlberg
    IT & Coding Campus
    Software- und IT-Skills für morgen
  • Icon Digital Marketing Academy Digital Campus Vorarlberg
    Digital Marketing Academy
    Werbung, Kommunikation und Sales im digitalen Raum
  • Icon Green Campus Digital Campus Vorarlberg
    Green Campus
    Skills to get climate ready
  • Business & Management Academy
    Wachstums- & Führungskurse für dich und dein Unternehmen
  • E-Learning Lehrgänge
    E-Learning Lehrgänge
    Online & flexible Weiterbildung
  • Icon Digital Studies Digital Campus Vorarlberg
    Digital Studies
    Maßgeschneidertes Studienangebot für Berufstätige
  • Icon Infoabend Digital Campus Vorarlberg
    Infoabende
    Zuerst informieren, dann durchstarten
  • Weiterbildung für Unternehmen
    Firmenkurse & Inhouse-Trainings
  • Icon Blog
    Blog
  • Icon Team
    Über uns
  • Service Icon
    Service
    Kontakt, Förderungen, Kursmagazin,...
    • Kontakt und Standorte
    • Förderungen
    • Newsletter
    • Kursmagazin bestellen
    • E-Learning Login
    • Seminarraum mieten
  • Blog
  • Über uns
  • Service
    • Kontakt und Standorte
    • Förderungen
    • Newsletter
    • Kursmagazin bestellen
    • E-Learning Login
    • Seminarraum mieten
  • E-Learning Lehrgänge

Unternehmenserfolg durch innovative Finanz- und Prozessstrategien

Im Diplomlehrgang Finanzmanagement & Lean Management mit KI erwirbst du umfassendes Wissen und praxisorientierte Fähigkeiten in den Bereichen Finanzmanagement, Prozessoptimierung und digitale Transformation. Du lernst, finanzwirtschaftliche Methoden anzuwenden, Unternehmenszahlen zu analysieren und fundierte Entscheidungen für die Unternehmenssteuerung zu treffen. Gleichzeitig erhältst du vertiefte Kenntnisse zur Optimierung von Geschäftsprozessen durch Prozessautomatisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und Lean-Prinzipien. Der Lehrgang verbindet praxisnahes Finanzwissen mit modernen Technologien und Methoden, um Effizienz zu steigern, Kosten zu reduzieren und Innovationen voranzutreiben.

Anrechenbarkeit

Dieser Lehrgang kann im Rahmen des MBA Management und Wirtschaftsinformatik (120 ECTS) angerechnet werden. Er entspricht dem Modul 9 und 10 des Studiengangs, sodass dir 12 ECTS-Punkte für den MBA auf dein Studium gutgeschrieben werden.

Lehr-und Lernunterlagen
  • Skripten: Skripten mit praxisorientierten Inhalten
  • Übungsfragen: Zur Prüfungsvorbereitung gibt es Kontroll- und Kernfragen
  • Interaktive Übungen: Interaktive Übungen mit didaktischem Mehrwert
  • Hörbücher: Praktisch für unterwegs: Hörbücher zu den Skripten
  • Lernvideos: Lernvideos sind teilweise als Unterstützung verfügbar
Lehrgangsdauer

Die Dauer des Diplomlehrgangs kann individuell gestaltet werden. Du hast die Möglichkeit, die Prüfungen in deinem eigenen Lerntempo abzulegen. Der Diplomlehrgang ist innerhalb eines Jahres abzuschließen.  Die Möglichkeit zur Verlängerung ist gegeben.

Eine Verlängerung der Regelstudienzeit beträgt 170,- Euro für weitere 6 Monate.

Modulübersicht

In diesem Modul lernst du Methoden zur Analyse und Bewertung von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen. Du setzt dich mit statischen und dynamischen Investitionsrechnungsverfahren sowie kapitalmarktorientierter Investitionsrechnung auseinander. Weitere Themen sind Finanzplanung, Finanzierungsformen im Unternehmenslebenszyklus, finanzmathematische Methoden, Cashflow und Steuern. Du erwirbst die Kompetenz, Zahlungsströme korrekt abzubilden und fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

In diesem Modul beschäftigst du dich mit Systemen und Techniken der Bilanzierung, den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung und der Bilanzanalyse. Du lernst Bewertungsnormen nach UGB, Kennzahlenberechnung sowie bilanzpolitische Spielräume kennen. Ziel ist es, Aufgaben der Bilanzierung und Bilanzanalyse fach- und methodenkompetent zu lösen.

In diesem Modul lernst du, Businesspläne zu erstellen – inklusive Marktanalyse, Betriebs- und Managementplanung, Marketingstrategie, Finanzplan und Risikoanalyse. Du entwickelst eigenständig Businesspläne, die operative und strategische Aspekte umfassen, und bereitest diese professionell für Investoren oder interne Stakeholder auf.

In diesem Modul lernst du verschiedene Arten und Dimensionen der Prozessautomatisierung kennen und setzt dich mit deren Eignung und Praxisbeispielen auseinander. Du beschäftigst dich mit Technologien wie BPM, BPA, DPA und RPA sowie dem Einsatz von KI in der Prozessautomatisierung. Du erwirbst Kompetenzen im Umgang mit Prozessmodellierung, Automatisierungslösungen und KI-Anwendungen und verstehst, wie diese Effizienzsteigerung und Innovation in Unternehmen fördern.

In diesem Modul lernst du die Grundlagen des Lean Managements sowie dessen Methoden und Prinzipien kennen. Du wendest Lean-Werkzeuge an, analysierst Vor- und Nachteile und entwickelst Strategien, um Prozesse schlanker und effizienter zu gestalten. Ziel ist es, Verschwendung zu minimieren und nachhaltige Prozessoptimierungen in verschiedenen Unternehmensbereichen umzusetzen.

Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Prozessverantwortliche, Projektleiter:innen und alle, die ihr Wissen über Prozessautomatisierung, Künstliche Intelligenz und Lean Management vertiefen möchten. Der Lehrgang eignet sich zudem für Personen, die eine Anrechnung einzelner Module auf ein weiterführendes Studium anstreben.

Für die Teilnahme sind ein Internetzugang, eine Webcam und ein Mikrofon erforderlich.

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Diplom

PDF HERUNTERLADEN
Newsletter Kursdetails
Newsletter Kursdetails
Site Logo

Die Digitalisierung durchbringt alle unsere Lebensbereiche und bringt Herausforderungen mit sich, die wir noch nicht abschätzen können.

Unser Kursangebot
  • KI Campus
  • IT & Coding Campus
  • Digital Marketing Academy
  • Green Campus
  • Digital Studies
  • Business & Management Academy
  • E-Learning Lehrgänge
  • Campus Talks
  • Infoabende
  • Weiterbildung für Unternehmen
noch mehr
  • Kontakt und Standorte
  • Newsletter abonnieren
  • Kursmagazin bestellen
  • Förderungen
  • Weiterbildung für Unternehmen in Vorarlberg
  • Ferienprogramm
  • Zertifizierung
  • Karriere
  • E-Learning Login
Kontakt

Hast du Fragen? Kontaktiere uns, wir sind gerne für dich da!

 

+43 50 258 8600
  •  e-mail
  •  standorte
Logo Öcert

© 2025 Digital Campus Vorarlberg

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen