Digital Campus Vorarlberg
Unser Kursangebot
  • KI Campus
    KI Campus
    Deine Zukunft mit künstlicher Intelligenz gestalten
  • Icon Coding Campus Digital Campus Vorarlberg
    IT & Coding Campus
    Software- und IT-Skills für morgen
  • Icon Digital Marketing Academy Digital Campus Vorarlberg
    Digital Marketing Academy
    Werbung, Kommunikation und Sales im digitalen Raum
  • Icon Green Campus Digital Campus Vorarlberg
    Green Campus
    Skills to get climate ready
  • Business & Management Academy
    Wachstums- & Führungskurse für dich und dein Unternehmen
  • E-Learning Lehrgänge
    E-Learning Lehrgänge
    Online & flexible Weiterbildung
  • Icon Digital Studies Digital Campus Vorarlberg
    Digital Studies
    Maßgeschneidertes Studienangebot für Berufstätige
  • Icon Infoabend Digital Campus Vorarlberg
    Infoabende
    Zuerst informieren, dann durchstarten
  • Weiterbildung für Unternehmen
    Firmenkurse & Inhouse-Trainings
  • Icon Blog
    Blog
  • Icon Team
    Über uns
  • Service Icon
    Service
    Kontakt, Förderungen, Kursmagazin,...
    • Kontakt und Standorte
    • Förderungen
    • Newsletter
    • Kursmagazin bestellen
    • E-Learning Login
    • Seminarraum mieten
  • Blog
  • Über uns
  • Service
    • Kontakt und Standorte
    • Förderungen
    • Newsletter
    • Kursmagazin bestellen
    • E-Learning Login
    • Seminarraum mieten
  • E-Learning Lehrgänge

Innovation, KI und Agilität im Fokus

Im Diplomlehrgang Digitale Innovation & KI erhältst du ein umfassendes Verständnis für die digitalen Transformationsprozesse moderner Unternehmen. Du lernst, wie Organisationen durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien, innovativer Methoden und agiler Arbeitsweisen zukunftsfähig bleiben. Der Lehrgang verbindet strategisches Denken mit technischem Know-how und legt besonderen Wert auf praktische Anwendungen im Projekt- und Unternehmenskontext. Im Fokus stehen die Gestaltung neuer Arbeitswelten, Innovationsstrategien, datengetriebenes Projektmanagement und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in betrieblichen Prozessen.

Anrechenbarkeit

Dieser Lehrgang kann im Rahmen des MBA Projekt- & Prozessmanagement (120 ECTS) angerechnet werden. Er entspricht dem Modul 11 des Studiengangs, sodass dir 11 ECTS-Punkte für den MBA auf dein Studium gutgeschrieben werden.

Lehr-und Lernunterlagen
  • Skripten: Skripten mit praxisorientierten Inhalten
  • Übungsfragen: Zur Prüfungsvorbereitung gibt es Kontroll- und Kernfragen
  • Interaktive Übungen: Interaktive Übungen mit didaktischem Mehrwert
  • Hörbücher: Praktisch für unterwegs: Hörbücher zu den Skripten
  • Lernvideos: Lernvideos sind teilweise als Unterstützung verfügbar
Lehrgangsdauer

Die Dauer des Diplomlehrgangs kann individuell gestaltet werden. Du hast die Möglichkeit, die Prüfungen in deinem eigenen Lerntempo abzulegen. Der Diplomlehrgang ist innerhalb eines Jahres abzuschließen.  Die Möglichkeit zur Verlängerung ist gegeben.

Eine Verlängerung der Regelstudienzeit beträgt 170,- Euro für weitere 6 Monate.

Modulübersicht

In dieser Lehrveranstaltung lernst du die zentralen Prinzipien von New Work kennen und verstehst, wie hybride und digitale Arbeitsformen gestaltet werden können. Themen wie Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitszufriedenheit und Management-Implikationen im Kontext von Digitalisierung und hybriden Arbeitsmodellen stehen im Mittelpunkt. Du erfährst, wie Unternehmen zukunftsfähige Arbeitskonzepte entwickeln und umsetzen, um Motivation, Flexibilität und Effizienz gleichermaßen zu fördern.

In dieser Lehrveranstaltung beschäftigst du dich mit den Grundlagen, Zielen und Prozessen des Innovationsmanagements. Du lernst verschiedene Innovationsarten, -strategien und -modelle kennen – von Open Innovation über Closed Innovation bis hin zu innovationsfördernden Organisationsstrukturen. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von Instrumenten zur Ideengenerierung, Bewertung und Umsetzung. Du verstehst, wie Innovationen gezielt gesteuert und in Organisationen verankert werden können, um nachhaltigen Fortschritt zu sichern.

Diese Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen von Data Science und Künstlicher Intelligenz (KI) im Projektmanagement. Du lernst, wie Datenanalyse, maschinelles Lernen, Big Data und Cloud-Technologien zur Projektplanung, -überwachung und -optimierung eingesetzt werden. Praxisorientierte Instrumente zur Datenaufbereitung, -visualisierung und -interpretation werden vorgestellt. Du verstehst, wie KI-Systeme in verschiedenen Phasen des Projektmanagements unterstützen und datenbasierte Entscheidungen verbessern können.

In dieser Lehrveranstaltung erhältst du einen Einblick in die Digitalisierung und Automatisierung der Logistik. Themen wie Lagerhaltung, Bestandsmanagement, Transport- und Lieferketten, Robotik, Automatisierung und Supply Chain Visibility stehen im Fokus. Du lernst, wie Künstliche Intelligenz in der Logistik eingesetzt wird, um Effizienz zu steigern und Prozesse zu optimieren.

Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektleiter:innen und Entscheidungsträger:innen, die die Potenziale digitaler Technologien, Künstlicher Intelligenz und innovativer Arbeitsformen strategisch und praktisch nutzen möchten. Ebenso eignet er sich für Personen, die in den Bereichen Digitalisierung, Prozessoptimierung, Innovationsmanagement oder Logistik tätig sind.
Der Lehrgang kann zudem als Basis für eine Anrechnung auf weiterführende Studienprogramme genutzt werden.

Für die Teilnahme benötigst du einen Internetzugang, eine Webcam und ein Mikrofon.

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Diplom

PDF HERUNTERLADEN
Newsletter Kursdetails
Newsletter Kursdetails
Site Logo

Die Digitalisierung durchbringt alle unsere Lebensbereiche und bringt Herausforderungen mit sich, die wir noch nicht abschätzen können.

Unser Kursangebot
  • KI Campus
  • IT & Coding Campus
  • Digital Marketing Academy
  • Green Campus
  • Digital Studies
  • Business & Management Academy
  • E-Learning Lehrgänge
  • Campus Talks
  • Infoabende
  • Weiterbildung für Unternehmen
noch mehr
  • Kontakt und Standorte
  • Newsletter abonnieren
  • Kursmagazin bestellen
  • Förderungen
  • Weiterbildung für Unternehmen in Vorarlberg
  • Ferienprogramm
  • Zertifizierung
  • Karriere
  • E-Learning Login
Kontakt

Hast du Fragen? Kontaktiere uns, wir sind gerne für dich da!

 

+43 50 258 8600
  •  e-mail
  •  standorte
Logo Öcert

© 2025 Digital Campus Vorarlberg

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen