Von Markenstrategie zu Kundenerlebnis
Im Diplomlehrgang Brand Communication & Brand Experience erwirbst du umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten in der Gestaltung und Kommunikation von Marken sowie in der Schaffung positiver Kundenerlebnisse. Du lernst, kreative Designprinzipien, digitale Marketingstrategien und kundenorientiertes Management zu verbinden, um Marken erlebbar und emotional wirksam zu machen.
Anrechenbarkeit
Dieser Lehrgang kann im Rahmen des MBA Brand Management (120 ECTS) angerechnet werden. Er entspricht dem Modul 9 des Studiengangs, sodass dir 10 ECTS-Punkte für den MBA auf dein Studium gutgeschrieben werden.
Lehr-und Lernunterlagen
- Skripten: Skripten mit praxisorientierten Inhalten
- Übungsfragen: Zur Prüfungsvorbereitung gibt es Kontroll- und Kernfragen
- Interaktive Übungen: Interaktive Übungen mit didaktischem Mehrwert
- Hörbücher: Praktisch für unterwegs: Hörbücher zu den Skripten
- Lernvideos: Lernvideos sind teilweise als Unterstützung verfügbar
Lehrgangsdauer
Die Dauer des Diplomlehrgangs kann individuell gestaltet werden. Du hast die Möglichkeit, die Prüfungen in deinem eigenen Lerntempo abzulegen. Der Diplomlehrgang ist innerhalb eines Jahres abzuschließen. Die Möglichkeit zur Verlängerung ist gegeben.
Eine Verlängerung der Regelstudienzeit beträgt 170,- Euro für weitere 6 Monate.
Modulübersicht
In dieser Lehrveranstaltung lernst du die visuelle und sensorische Gestaltung von Marken kennen. Du verstehst die Bedeutung von Brand Design als zentralen Bestandteil der Markenästhetik und setzt dich mit Elementen wie Logo, Farbschema, Typografie und Bildsprache auseinander. Du entwickelst kreative und effektive Brand-Design-Konzepte, die die Markenidentität stärken und die Zielgruppe gezielt ansprechen.
In diesem Modul erhältst du fundiertes Wissen zu Social Media Marketing und Influencer Marketing. Du lernst, Influencer:innen auszuwählen, Kampagnen zu planen, Partnerschaften zu managen und den Erfolg von Social-Media-Aktivitäten zu messen. Nach Abschluss bist du in der Lage, Influencer-Kampagnen strategisch zu entwickeln, umzusetzen und deren Glaubwürdigkeit sowie Wirkung zu bewerten.
Du lernst, wie Content Marketing als strategisches Werkzeug eingesetzt wird, um Kundenverhalten zu beeinflussen und Interesse für Marken zu wecken. Du erfährst, welche Methoden und Formen des Storytellings eingesetzt werden, um emotionale Verbindungen zur Marke aufzubauen und die Markenbotschaft ansprechend zu kommunizieren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung überzeugender Geschichten und emotional resilienter Inhalte.
In diesem Modul steht die Gestaltung einer positiven Customer Journey im Mittelpunkt. Du lernst Schlüsselaspekte wie Kundenzentrierung, Konsistenz, Personalisierung und Feedback kennen. Du entwickelst personalisierte Kundenerlebnisse, nutzt Kundenfeedback für Verbesserungen und stellst konsistente positive Erfahrungen über alle Kontaktpunkte hinweg sicher.
Der Diplomlehrgang richtet sich an Marketing- und Kommunikationsfachkräfte, Brand Manager:innen, Social-Media-Expert:innen, Content-Strateg:innen sowie Führungskräfte, die Marken erfolgreich kommunizieren und emotionale Kundenerlebnisse gestalten möchten. Auch Berufseinsteiger:innen profitieren von praxisnahen Inhalten und aktuellen Methoden des modernen Marken- und Kommunikationsmanagements.
Der Lehrgang eignet sich zudem für dich, wenn du eine Anrechnung einzelner Module auf ein weiterführendes Studium anstrebst.
Für die Teilnahme benötigst du einen Internetzugang, eine Webcam und ein Mikrofon.
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Diplom