Dein Weg zum MBA – auch ohne Bachelorabschluss und Matura
Unser berufsbegleitender MBA Brand Management wurde entwickelt, um dir als Fach- oder Führungskraft die wichtigsten Fähigkeiten beizubringen, um Marken authentisch, nachhaltig und effektiv zu führen und zu positionieren. Unser Ziel ist es, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Fertigkeiten zu entwickeln – das Fundament für starke und widerstandsfähige Marken.
In einem immer härter werdenden Arbeitsmarkt bietet unser MBA in Brand Management nicht nur eine spezialisierte Weiterbildung, sondern auch eine Plattform, um über aktuelle Herausforderungen und Chancen im Brand Management zu sprechen und sie zu verstehen.
Als Absolvent:in wirst du die Bedeutung einer starken Marke im Wettbewerb erkennen, als Vertrauensanker für deine Kunden und als Symbol für die Identität deines Unternehmens. Du wirst bereit sein, die Theorien und Konzepte des Brand Managements praktisch umzusetzen, um die Markenführung in deinem Unternehmen zu transformieren. Du wirst digitales Marketing, Social Media Strategien und konsistente Markenkommunikation über verschiedene Kanäle beherrschen, um den Erfolg zu gewährleisten.
Der Studiengang wird in zwei Varianten angeboten:
MBA mit 120 ECTS: Für Personen ohne Bachelor oder Matura.
- Studiendauer: 24 Monate (4 Semester)
- Vermittelt das vollständige MBA-Programm inkl. umfassendem betriebswirtschaftlichem Fachwissen und vertieften Führungs- und Managementkompetenzen.
MBA mit 60 ECTS: Für Personen mit abgeschlossenem, facheinschlägigem Bachelorstudium.
- Studiendauer: 18 Monate (3 Semester)
- Verkürzte Variante, fokussiert sich auf die Kerninhalte des MBA-Programms.
Anrechnung von Diplomlehrgängen im MBA Brand Management
Im Rahmen des MBA Brand Management (120 ECTS) besteht die Möglichkeit, ausgewählte Diplomlehrgänge auf das Studium anrechnen zu lassen. Dadurch können bereits erworbene Qualifikationen anerkannt und der Studienverlauf individuell verkürzt bzw. effizienter gestaltet werden.
Anrechenbare Diplomlehrgänge:
-
Diplomlehrgang - Brand Communication & Brand Experience
Entspricht dem Modul 9 des MBA-Studiengangs. Absolventinnen und Absolventen erhalten
10 ECTS-Punkte, die auf das MBA-Studium angerechnet werden.
Fördermöglichkeit
25 % Ermäßigung mit AK-Stipendium
Nicht FFG-Förderungstauglich
Der Lehrgang ist zeitlich flexibel, vollständig online und ohne Präsenztermine konzipiert – ideal für alle, die keine Zeit für ein Vollzeitstudium haben. Nach deiner Anmeldung erhältst du eine persönliche E-Mail mit allen Informationen zur Inskription sowie zur Abfrage, welchen Studiengang (60 ECTS oder 120 ECTS) du wählen möchtest.
Modulübersicht
- Unternehmensführung
- Entrepreneurship & Start up Mindset
- Agiles Leadership
- Entrepreneurship & Startup Mindset
- Leadership & Agile Führung
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Qualitative & Quantitative Forschungsmethoden
- Exposé
- Leadership & Führungskräfteentwicklung
- Kommunikationspsychologie & E-Moderation
- Gruppendynamik & Interaktion
- Design Thinking & Innovationsmanagement
- Produktmanagement
- Grundlagen Marketing
- Digitales Marketing & Marketing 5.0
- Agiles Marketing & Agiles Projektmanagement
- Persönlichkeitspsychologie
- Konsumentenpsychologie & Neuromarketing
- Human-Centric Marketing & Brand Attraction
- Selbstreflexion & Social Skills
- Präsentationstraining & Rhetorik
- Brand Purpose & Brand Strategy
- Brand Awareness & Brand Loyalty
- Brand Audit & Evaluation
- Brand Design & Markenästhetik
- Social Media & Influencer Marketing
- Content Marketing & Storytelling
- Customer Experience Management
- Sustainable Business & Nachhaltigkeitsmanagement
- Green Brands & Sustainability Branding
- Corporate Branding
- Employer Branding
- Creative Project Competition
- Projektpräsentation & Pitch
- Masterarbeit
- Abschlussprüfung
Der MBA Brand Management eignet sich für:
- (Digital-)Marketingfachleute, die ihre Kenntnisse im Brand Management vertiefen wollen Führungskräfte oder Manager:innen, die eine umfassendere Perspektive auf die strategische Bedeutung von Marken im Geschäftskontext erlangen wollen
- Unternehmer:innen und Geschäftsinhaber:innen, die eine starke Marke aufbauen und pflegen wollen
- Karrierewechsler:innen, die in das Feld des Marketings/Brand Managements einsteigen wollen
- Bachelor-Absolvent:innen mit einem Erststudium im Bereich Wirtschaft oder Marketing
- Kreative und Design-Profis
MBA Brand Management 120 ECTS (ohne Bachelor/ für Personen ohne Vorstudium):
-
Akademischer Abschluss (Bachelor mit 180 ECTS oder Äquivalent) oder höherer Abschluss und mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung
oder -
Universitätsreife und mindestens vier Jahre Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre facheinschlägig
oder -
Abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre facheinschlägig
MBA Brand Management 60 ECTS (mit Bachelor / verkürzte Variante):
-
Abgeschlossenes facheinschlägiges Studium (mindestens Bachelorniveau, 180 ECTS)
-
Mindestens zwei Jahre facheinschlägige Berufstätigkeit
-
Mindestalter: 21 Jahre
Nach positivem Abschluss des Masterlehrgangs wird von der FH Burgenland nach österreichischem Recht der akademische Grad „Master
of Business Administration“ (abgekürzt „MBA“) verliehen. Dieser akademische Grad darf international geführt werden. Absolvent:innen erhalten nach Abschluss des Hochschullehrgangs ein Diploma Supplement (Anhang zum Diplom). Dieser in Deutsch und Englisch verfasste Diplomzusatz ist ein europaweit genormtes Zusatzdokument mit einheitlichen Angaben zur Beschreibung von Hochschulabschlüssen. Es soll sowohl national als auch international die Bewertung und Einstufung von akademischen Abschlüssen für Studien- und Berufszwecke erleichtern.
Karriere & Perspektiven
Nach erfolgreichem Abschluss des MBA Programms Brand Management verfügst du über:
- Fachwissen in der Entwicklung von Markenstrategien, dem Aufbau von Markenidentität und der Umsetzung integrierter Marketingkommunikationspläne, um die Bindung an die Marke und den Markenwert zu stärken.
- Effektive Methoden und Werkzeuge, um starke Marken im Wettbewerb zu differenzieren und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.
- Umfassende Managementfähigkeiten, um wirkungsvolle Brand Management-Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die darauf abzielen, die Präsenz der Marke zu erhöhen, die Kundenbindung zu stärken und letztendlich den Erfolg des Unternehmens zu steigern.
Als Absolvent:in hast du tiefgreifende Einblicke in die Instrumente der strategischen Markenplanung und -steuerung und weißt, wie du diese auf reale geschäftliche Herausforderungen anwenden kannst. Du kannst das Gelernte direkt in deinem Unternehmen anwenden, um die Identität und Wahrnehmung der Marke zu formen und zu optimieren. Dies umfasst die eigenständige und verantwortungsvolle Leitung von komplexen Branding-Projekten und Marketinginitiativen.