Die Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass ein Umdenken in Richtung Sustainability längst nicht mehr nur eine Option sondern ein Muss ist. Doch wohin verändert sich die Welt und was braucht es, um den Wandel aktiv mitzugestalten?
Sustainability ist das Schlagwort der Stunde. Dahinter steht das Bestreben, Ökologie, Ökonomie und soziale Gerechtigkeit in Einklang zu bringen. Als Zielvorgabe haben die vereinten Nationen 17 Sustainable Development Goals, die sogenannten SDGs definiert. Bis Ende 2030 will die internationale Staatengemeinschaft dadurch dem Klimawandel entgegenwirken, die Gesundheitsversorgung verbessern, Armut beseitigen und die Gleichstellung der Geschlechter fördern. Die Ziele sind also klar, doch der Weg dorthin will gefunden – und gegangen – werden.

Bereit für die Herausforderungen der Zukunft
Menschen, die die dafür notwendige Transformation aktiv mitgestalten wollen, finden am Green Campus die bestmögliche Vorbereitung auf die Herausforderungen der Zukunft. Von Sustainable Leadership über Green/Eco Marketing bis zu Sustainable Finance reicht das Aus- und Weiterbildungsangebot, das nachhaltiges Denken und Handeln mit den digitalen Möglichkeiten unserer Zeit verbindet. Denn Daniela Berloffa, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Marketing Managerin am Digital Campus Vorarlberg ist überzeugt: „Zu einer klimaneutralen, sozial gerechten und umweltschonenden Wirtschaft kann und muss jeder Mensch, jedes Unternehmen und jede Branche etwas beitragen.“ Der Anfang ist auch hier wie so oft das nötige Wissen.
„Zu einer klimaneutralen, sozial gerechten und umweltschonenden Wirtschaft kann und muss jeder Mensch, jedes Unternehmen und jede Branche etwas beitragen.“