Digital Campus Vorarlberg
Unser Kursangebot
  • Icon Coding Campus Digital Campus Vorarlberg
    Coding Campus
    Software- und IT-Skills für morgen
  • Icon Digital Marketing Academy Digital Campus Vorarlberg
    Digital Marketing Academy
    Werbung, Kommunikation und Sales im digitalen Raum
  • Icon Digital Management Academy Digital Campus Vorarlberg
    Digital Management Academy
    Wachstums- & Führungskurse für dich und dein Unternehmen
  • Icon Green Campus Digital Campus Vorarlberg
    Green Campus
    Skills to get climate ready
  • Icon E-Learning Digital Campus Vorarlberg
    Online- und Diplomlehrgänge
    Flexible Weiterbildung
  • Icon Digital Studies Digital Campus Vorarlberg
    Digital Studies
    Maßgeschneidertes Studienangebot für Berufstätige
  • Icon Digital Pioneers Digital Campus Vorarlberg
    Digital Pioneers
    Dein bezahltes, freiwilliges digitales Jahr.
  • Digital Impuls Studio
    Digital Impulse Studio
    Expert-Insights to go
  • Icon Infoabend Digital Campus Vorarlberg
    Infoabende
    Zuerst informieren, dann durchstarten
  • Blog
  • Über uns
  • Service
    • Kontakt und Standorte
    • Förderungen
    • Newsletter
    • Kursbuch bestellen
    • E-Learning Login
    • Seminarraum mieten
  • Blog
  • Über uns
  • Service
    • Kontakt und Standorte
    • Förderungen
    • Newsletter
    • Kursbuch bestellen
    • E-Learning Login
    • Seminarraum mieten
  • Green Campus
 

Berufsbegleitend in 2 Monaten

Sustainability-Manager:innen sind dafür verantwortlich, die sozialen, ökologischen und ökonomischen Ziele im Unternehmen zu definieren und umzusetzen. Dabei ist nachhaltiges Management nicht nur ein Marketinginstrument, sondern fester, umfassender Bestandteil der Unternehmenskultur und -strategie.

Im Diplomlehrgang Sustainability-Manager:in lernst du Strategien und Konzepte kennen, mit denen du als Nachhaltigkeitsmanager:in zukunftstaugliche Entscheidungen triffst. Zudem erwartet dich eine fundierte Ausbildung in Stakeholder Engagement, strategischem Management, Corporate Governance und nachhaltigem Investment.

Präsenztage in Feldkirch:
  • 28.09.2023 (09:00 - 17:40 Uhr)
  • 29.09.2023 (09:00 - 17:40 Uhr)
  • 14.10.2023 (09:00 - 17:40 Uhr)
  • 23.11.2023 (09:00 - 17:40 Uhr)
  • 24.11.2023 (09:00 - 17:40 Uhr)
Fördermöglichkeit

25 % Ermäßigung mit AK-Bildungsgutschein

Modulübersicht

  • die Welt im Wandel
  • Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffes
  • Aktueller mehr-dimensionaler Nachhaltigkeitsbegriff
  • Systemisches Denken
  • Impact-Analyse, Wesentlichkeit und Ziele
  • Kontext- und System-Analyse
  • Global Reporting Initiative (GRI)
  • Eco Management and Audit Scheme (EMAS)
  • Ökoprofit plus (Vorarlberg)
  • Global Compact
  • österrreichisches Umweltzeichen
  • Deutscher Nachhaltigkeits-Kodes (DNK)
  • Gemeinwohl-Bilanz
  • B-Corp
  • Sustainable Development Goals (SDG's)
  • ISO 26000
  • CSRD
  • branchenspezifische/sonstige Standards & Labels
  • Begriffsklärung und Grundlagen
  • Scope I-III
  • Entwicklung Klimastrategie
  • Kompensationsmöglichkeiten
  • Eigene CO2-Emissionen
  • Menschenwürde in der Lieferkette
  • Mitarbeitenden orientierte Unternehmenskultur
  • Agile/Transformative/Regenerative Führung
  • Faire Arbeitsverträge und Entlohnung
  • Praxisbeispiel (z.B. Vaude)
  • Kompetenzfelder und Möglichkeiten der Anwendung
  • Sustainability Competence Tool (CASE)
  • CSR und Öffentlichkeitsarbeit
  • Definition relevanter Stakeholder
  • Methoden der Stakeholder-Befragung
  • Auswertung und Evaluation
  • Akteure im Bereich Wissen, Statistik, Regulatorik
  • Transparenz vs. Greenwashing
  • Wesentlichkeits/Impact-Analyse
  • Software (Verso, goodbalancer, AIONEERS, worldwatchers etc.)
  • Projekt-Management
  • Nachhaltigkeits-Bericht erstellen
  • Einführung in den ESG-Begriff
  • Negativ- und Positiv-Kriterien
  • EU-Taxonomie
  • Praxisbeispiel (z.B. VLV, Raiba Lech, Spk Dornbirn)
  • ÖGUT
  • Ziel- und Interessenkonflikte
  • Strukturierung von Komplexität
  • Entscheidungsfindung in (heterogenen) Gruppen
  • Suffizienz & Postwachstumsökonomie
  • Circular Economy
  • Zukunftsfähige Geschäftsmodelle
  • Übungen mit Praxisbezug
  • Praxisbeispiel (z.B. 11er, Schwarz-Gruppe/Lidl)
  • Zukunftsfähige Geschäftsmodelle
  • neue Wirtschaftsmodelle
  • neue Geld-/Finanzierungs-Mechanismen
  • Theorie U
  • Partizipation/Co-Creation
  • Mobilitätsmanagement

Für Manager:innen und angehende Nachhaltigkeitsexpert:innen

PDF herunterladen

Trainer:in

Trainer Jörn Wiedemann Green Campus Vorarlberg

Green Campus

Jörn Wiedemann  

ist Berater und Trainer für Organisationsentwicklung und nachhaltiges Wirtschaften. Außerdem zertifizierter Berater und Lehrbeauftragter für Gemeinwohl-Ökonomie an der Hochschule Kempten.

Trainerin Xenia Knorr Digital Campus Vorarlberg
Xenia Knorr  

hat als Politikwissenschaftlerin ein tiefes Verständnis gesellschaftspolitischer Entwicklungen und Anforderungen an Unternehmen. Ihre derzeitigen Schwerpunkte: Impacts & Stakeholderdialoge.

Christian Niederstätter  

ist zertifizierter GWÖ-Berater, Coach & Unternehmensberater und begleitet Unternehmen im Bereich Projektmanagement und Strategieentwicklung. Sein Fokus besteht darin, Methodenkompetenz mit Sozialkompetenz zu verknüpfen.

Trainerin Johanna Bernhardt Digital Campus Vorarlberg
Johanna Bernhardt  

ist Senior Beraterin am Terra Institute und Koordinatorin europäischer Projekte. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich SDGs – Sustainable Development Goals und Nachhaltigkeitskompetenzen.

Trainerin Neele Fiedler Digital Campus Vorarlberg
Neele Fiedler  

Als studierte Textiltechnologin liegen ihre derzeitigen Schwerpunkte im Bereich Textil und Kreislaufwirtschaft. Während ihrer vorigen Tätigkeit in der Qualitätssicherung und -entwicklung entwickelte sie bereits kreislaufoptimierte Textilien.

Video Sustainability Manger:in
Blogbeitrag Jörn Wiedemann Sustainability Manager:in
Newsletter Digital Campus Vorarlberg Newsletteranmeldung Digital Campus Vorarlberg
Site Logo

Die Digitalisierung durchbringt alle unsere Lebensbereiche und bringt Herausforderungen mit sich, die wir noch nicht abschätzen können.

Unser Kursangebot
  • Coding Campus
  • Digital Marketing Academy
  • Digital Management Academy
  • Green Campus
  • Digital Studies
  • Online- und Diplomlehrgänge
  • Digital Impulse Studio
  • Infoabende
noch mehr
  • Kontakt und Standorte
  • Förderungen
  • Karriere
  • Angebot für Unternehmen
  • Kursbuch bestellen
  • E-Learning Login
Kontakt

Hast du Fragen? Kontaktiere uns, wir sind gerne für dich da!

 

+43 50 258 8600
  •  e-mail
  •  standorte

© 2023 Digital Campus Vorarlberg

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen