Kompetent führen, strategisch denken, nachhaltig handeln
Im Diplomlehrgang Unternehmensführung und Strategie erlangst du ein fundiertes Verständnis für die erfolgreiche Führung und Steuerung von Unternehmen. Du lernst zentrale betriebswirtschaftliche und strategische Konzepte kennen – von der Unternehmensführung über Entrepreneurship und Start-up-Management bis hin zu Volkswirtschaftslehre und Finanzpsychologie. Außerdem erfährst du, wie nachhaltige Unternehmenssteuerung und Green Company Transformation in der Praxis umgesetzt werden und wie strategische Entscheidungen den langfristigen Unternehmenserfolg sichern.
Anrechenbarkeit
Dieser Lehrgang kann im Rahmen des MBA Wirtschaftpsychologie (120 ECTS) angerechnet werden. Er entspricht dem Modul 3 des Studiengangs, sodass dir 12 ECTS-Punkte für den MBA auf dein Studium gutgeschrieben werden.
Lehr-und Lernunterlagen:
- Skripten: Skripten mit praxisorientierten Inhalten
- Übungsfragen: Zur Prüfungsvorbereitung gibt es Kontroll- und Kernfragen
- Interaktive Übungen: Interaktive Übungen mit didaktischem Mehrwert
- Hörbücher: Praktisch für unterwegs: Hörbücher zu den Skripten
- Lernvideos: Lernvideos sind teilweise als Unterstützung verfügbar
Lehrgangsdauer
Die Dauer des Diplomlehrgangs kann individuell gestaltet werden. Du hast die Möglichkeit, die Prüfungen in deinem eigenen Lerntempo abzulegen. Der Diplomlehrgang ist innerhalb eines Jahres abzuschließen. Die Möglichkeit zur Verlängerung ist gegeben.
Eine Verlängerung der Regelstudienzeit beträgt 170,- Euro für weitere 6 Monate.
Modulübersicht
In dieser Lehrveranstaltung lernst du die Grundlagen der Unternehmenssteuerung kennen. Du bist in der Lage, die verschiedenen Funktionsbereiche eines Unternehmens zu beschreiben und zu benennen. Außerdem erkennst du, welche Herausforderungen im Zusammenhang mit einer adäquaten und zielorientierten Unternehmenssteuerung entstehen können.
In dieser Lehrveranstaltung erfährst du, wie du betriebswirtschaftliches Denken und Handeln im Kontext von Start-ups verstehst. Du kannst auf Wissen zurückgreifen, das die Grundlage einer effektiven Unternehmenssteuerung in jungen, wachsenden Unternehmen bildet.
In dieser Lehrveranstaltung erwirbst du Kenntnisse, die es dir ermöglichen, auf grundlegendes volkswirtschaftliches Überblickswissen zurückzugreifen. Außerdem verstehst du, welche Bedeutung die Psychologie im Zusammenhang mit der Finanzwirtschaft hat, und kannst Entscheidungsprozesse aus einer psychologischen Perspektive reflektieren.
In dieser Lehrveranstaltung lernst du, betriebswirtschaftliche Vorgehensweisen auch aus der Perspektive der Nachhaltigkeit zu betrachten. Du kannst verschiedene Nachhaltigkeitskonzepte erklären und voneinander unterscheiden. Zudem bist du in der Lage, Nachhaltigkeitsimplikationen in Unternehmen zu erkennen und zu bewerten.
In dieser Lehrveranstaltung erlangst du Kenntnisse, um die Bestandteile einer Strategie zu benennen und zwischen unterschiedlichen Strategiearten zu unterscheiden. Du kannst erläutern, wie ein strategischer Managementprozess aufgebaut ist.
Dieser Diplomlehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Unternehmer:innen, Gründer:innen sowie an alle, die sich fundiertes Wissen in Unternehmensführung, Strategie und nachhaltigem Management aneignen oder künftig Führungsverantwortung übernehmen möchten. Der Lehrgang eignet sich außerdem für dich, wenn du eine Anrechnung einzelner Module auf ein weiterführendes Studium anstrebst.
Internetzugang, Webcam und Mikrofon sind für eine Teilnahme erforderlich.
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Diplom