In diesem Lehrgang erwirbst du fundiertes Wissen zu klassischen und agilen Projektmanagementmethoden, Ressourcensteuerung sowie Lean Management. Du lernst, Projekte effektiv zu planen, zu steuern und zu kontrollieren – von der Ressourcenplanung bis zur Optimierung von Prozessen mit schlanken Methoden.
Anrechenbarkeit
Dieser Lehrgang kann im Rahmen des MBA Business Management (120 ECTS) angerechnet werden. Er entspricht dem Modul 10 des Studiengangs, sodass dir 9 ECTS-Punkte für den MBA auf dein Studium gutgeschrieben werden.
Fördermöglichkeit
25 % Ermäßigung mit AK-Bildungsgutschein (für alle AK-Vorarlberg Mitglieder)
Modulübersicht
In diesem Modul beschäftigst du dich mit der Entwicklung und den Grundlagen des Projekt-, Programm- und Portfoliomanagements. Du lernst Projektrollen, -arten und -anforderungen, Projektziele und Erfolgsfaktoren kennen sowie unterschiedliche Managementansätze (Wasserfall, V-Modell, Scrum). Nach Abschluss kannst du die Komplexität von Projekten verstehen und Projektanforderungen praxisnah analysieren.
Fokus dieses Moduls liegt auf agilen Methoden im Vergleich zum klassischen Projektmanagement. Du lernst agile Werte und Prinzipien, hybride Ansätze, agile Kommunikations- und Ressourcenplanung, Erfolgsfaktoren und Methoden wie Scrum kennen. Nach Abschluss bist du in der Lage, agile Arbeitsweisen anzuwenden und die Unterschiede zum klassischen Management zu erläutern.
In diesem Modul lernst du, Ressourcen, Beschaffung und Zeit in Projekten zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Thematisiert werden strategische Ressourcenplanung, Beschaffungsprozesse, Vertragsarten, Lieferanten-Controlling sowie Termin- und Fortschrittsmanagement. Du bist danach in der Lage, Projektaktivitäten effizient zu planen und Ressourcen gezielt zu managen.
Hier lernst du die Prinzipien und Methoden des Lean Managements zur Prozessoptimierung kennen. Inhaltlich geht es um Werkzeuge und Umsetzungsstrategien zur Effizienzsteigerung und Verschlankung von Abläufen in verschiedenen Unternehmensbereichen. Nach Abschluss kannst du Lean-Techniken praxisorientiert anwenden.
Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektmanager:innen, Prozessverantwortliche und alle, die ihr Wissen in klassischen und agilen Projektmethoden sowie Prozessoptimierung vertiefen möchten.
Für die Teilnahme benötigst du einen Internetzugang, eine Webcam und ein Mikrofon.
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Diplom