Werde Office Manager:in!
Das Office ist die zentrale Schnittstelle in jedem Unternehmen – hier laufen Informationen zusammen, Entscheidungen werden vorbereitet und Prozesse koordiniert. Im Diplomlehrgang Office Management lernst du praxisnah, wie du organisatorische Abläufe effizient gestaltest, moderne Tools professionell einsetzt und die Rolle als kommunikative Drehscheibe erfolgreich übernimmst.
Du vertiefst dein Wissen in den Bereichen Organisation, Rechnungswesen, Recht, Personalführung und Projektmanagement. Gleichzeitig entwickelst du Soft Skills wie Konfliktmanagement, Teamführung und interkulturelle Kompetenz. Dein Abschluss ist international zertifiziert und diplomiert und qualifiziert dich für verantwortungsvolle Positionen im Office- und Managementbereich.
Deine Kursinhalte (Auszug)
-
Unternehmensorganisation & Zeitmanagement
-
Front Office: Korrespondenz, Termin- & Veranstaltungsmanagement
-
Vertriebsinnendienst & ERP/CRM-Systeme
-
Elektronische Kommunikation & Datensicherheit
-
Personalführung & Teamentwicklung
-
Prozess- und Projektmanagement (klassisch & agil)
-
Betriebswirtschaftliche Grundlagen & Controlling
-
Arbeitsrecht, Vertragsrecht & Datenschutz
Fördermöglichkeit
25 % Ermäßigung mit AK-Bildungsgutschein (für alle selbstzahlenden AK-Vorarlberg Mitglieder)
Modulübersicht
- Unternehmensorganisation
- Strukturen der Aufbau- und Ablauforganisation
- Weisungs- und Kommunikationsbeziehungen
- Professionelles Zeitmanagement
- Zeitmanagementmethoden
- Terminmanagement & Postverkehr
- Geschäftskorrespondenz
- DIN 5008
- Stilsicher formulieren
- Einsatz und Erstellung von Präsentationen
- Veranstaltungsmanagement
- Beschaffungsmanagement und E-Procurement
- Kaufmännischer Schriftverkehr
- Vertiefende Anwendungskenntnisse
- Angebot, Kalkulation, Auftragseingang & Auftragsbestätigung, Rechnung & Lieferschein
- Warenwirtschaftssysteme CRM-Systeme & ERP-Systeme
- Tabellenkalkulation Arbeit mit Datenbanken
- E-Mail-Kommunikation und -Sicherheit
- Informationsbeschaffung im Internet
- Travel-Management
- Datensicherheit, Passwörter und Authentifizierung
- Verschlüsselung und Cloud-Systeme
- Soziale Netzwerke (Facebook, Xing, LinkedIn, ...)
- Mitarbeiterauswahl und Onboarding (Anforderungsprofil, Recruiting)
- Persönlichkeitsmodelle (DISG-Modell, Reifegradmodell
- Führungsaspekte und -kompetenzen
- Mitarbeitergespräche
- Konfliktmanagement (Konfliktarten und Konfliktlösung) Generationenmanagement
- Qualitätsmanagementprozesse und -systeme / ISO 9000
- Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems
- Grundlagen Prozess- und Projektmanagement • Klassisches vs. agiles Projektmanagement
- Ebenen der Prozessteuerung
- Projektphasen, Projektplanung, Projektorganisation
- Unternehmensformen im Überblick
- Vertragsrecht, Vertragsformen
- Haftungsrecht, Gewährleistung, Garantie
- Datenschutz und Datensicherheit
- Arbeitsvertrag, Urlaubsanspruch, Krankheit, Arbeitszeitgesetz
- Abmahnung und Kündigung
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Controlling
- Rentabilität, Liquidität, Kapitalstruktur, Cashflow
- Rechnungswesen und Finanzbuchhaltung
- Betriebliche Auswertung (Aufbau, Analyse, Auswertung, Interpretation)
- Investitions- und Finanzierungsplanung
-
Keine Matura oder Studium erforderlich
-
Organisationsgeschick, Genauigkeit und Kommunikationsstärke
-
ca. 20 Stunden Lernaufwand pro Woche
-
Grundkenntnisse in MS Office und Internetnutzung von Vorteil
Diplom
Nach Abschluss dieses Diplomlehrgangs eröffnen sich dir vielfältige Karrieremöglichkeiten, z. B. als:
-
Office Manager:in oder Teamassistenz
-
Assistenz der Geschäftsführung oder Bereichsleitung
-
Vertriebs- und Projektassistenz
-
Sachbearbeiter:in in Verwaltung, Einkauf oder Vertrieb
-
Teamleitung oder Koordinator:in im Office- und Verwaltungsbereich
Da Unternehmen zunehmend auf effiziente Strukturen und digitale Tools setzen, sind qualifizierte Office-Expert:innen gefragter denn je.