Digital Campus Vorarlberg
Unser Kursangebot
  • KI Campus
    KI Campus
    Deine Zukunft mit künstlicher Intelligenz gestalten
  • Icon Coding Campus Digital Campus Vorarlberg
    IT & Coding Campus
    Software- und IT-Skills für morgen
  • Icon Digital Marketing Academy Digital Campus Vorarlberg
    Digital Marketing Academy
    Werbung, Kommunikation und Sales im digitalen Raum
  • Icon Green Campus Digital Campus Vorarlberg
    Green Campus
    Skills to get climate ready
  • Business & Management Academy
    Wachstums- & Führungskurse für dich und dein Unternehmen
  • E-Learning Lehrgänge
    E-Learning Lehrgänge
    Online & flexible Weiterbildung
  • Icon Digital Studies Digital Campus Vorarlberg
    Digital Studies
    Maßgeschneidertes Studienangebot für Berufstätige
  • Icon Infoabend Digital Campus Vorarlberg
    Infoabende
    Zuerst informieren, dann durchstarten
  • Icon Blog
    Blog
  • Icon Team
    Über uns
  • Service Icon
    Service
    Kontakt, Förderungen, Kursmagazin,...
    • Kontakt und Standorte
    • Förderungen
    • Newsletter
    • Kursmagazin bestellen
    • E-Learning Login
    • Seminarraum mieten
  • Blog
  • Über uns
  • Service
    • Kontakt und Standorte
    • Förderungen
    • Newsletter
    • Kursmagazin bestellen
    • E-Learning Login
    • Seminarraum mieten
  • E-Learning Lehrgänge

Die Potenziale von Künstlicher Intelligenz erkennen und anwenden

Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmenskontext bezieht sich auf den Einsatz von Technologien, die Maschinen befähigen, komplexe Aufgaben zu verstehen, zu lernen, Entscheidungen zu treffen und auszuführen, ohne dass sie für jede spezifische Aufgabe explizit programmiert werden müssen. Die Integration solcher KI-Anwendungen in Unternehmensprozesse hat sich zu einem wesentlichen Wettbewerbsvorteil entwickelt.

In diesem modularen Kurs erlangst du grundlegende technische Kenntnisse über Künstliche Intelligenz (KI) und lernst die Funktionsweisen von KI-Systemen zu verstehen. Du wirst in der Lage sein, typische Anwendungsfelder von KI zu identifizieren und sowohl die Vorteile als auch die Nachteile gängiger KI-Anwendungen zu erkennen. Zudem behandelt der Kurs rechtliche Grundlagen sowie Datenschutz- und Urheberrecht. Darüber hinaus werden ethische Herausforderungen und Risiken im Zusammenhang mit KI thematisiert. Nach Abschluss des Kurses bist du in der Lage, KI-Projekte zu planen, umzusetzen und zu steuern.

Der KI-Manager:innen-Kurs besteht aus zwei Modulen, die jeweils an zwei aufeinanderfolgenden Tagen innerhalb von zwei Wochen stattfinden. Zwischen den Modulen hast du die Möglichkeit, das erlernte Wissen praktisch anzuwenden und mit deiner Projektpräsentation zu beginnen.

Nach Abschluss des Lehrgangs kannst du auf Wunsch die offizielle Zertifizierung zum KI-Manager:in (ISO-Zertifikat von Austrian Standards) erlangen.

Informationen für Firmen
Kostenzusammenstellung
- Zertifizierungsgebühr: EUR  550,- 
- Kurskosten: EUR 2.390,- 
- MwSt: EUR 650,-

 

Fördermöglichkeit

50 % Förderung durch den Skills Scheck (für Unternehmen)

Modulübersicht

  • Was ist Künstliche Intelligenz?
  • Geschichte der Künstlichen Intelligenz
  • Schwache vs. starke KI
  • Machine Learning, Arten des maschinellen Lernens
  • Aufbau und Funktionsweise von Neuronalen Netzen
  • Anwendungsgebiete
  • Interaktiver Workshop zur Prozessautomatisierung mit KI
  • Fähigkeiten von KI in 14 Kategorien kennenlernen
  • Matching der KI-Fähigkeiten auf die Schritte eines Prozesses
  • Neustrukturierung des Prozesses
  • Ethische Betrachtungen zur KI-Lösung
  • Benötigte Datenquellen identifizieren und strukturieren
  • Umfang und technische Machbarkeit einschätzen
  • Wert für die Menschen identifizieren
  • Benötigte Ressource identifizieren
  • Wert für das Unternehmen quantifizieren
  • Gesamtbewertung des KI-Projekts erstellen
  • Einblick in die Änderung von bestehenden Produkten/Dienstleistungen sowie Entwicklung von neuen Produkten/Dienstleistungen mit KI
  • Agilität
  • Scrum
  • KI-Projekte managen
  • Use Cases: Der Enterprise AI Canvas
  • Der CRISP-DM-Prozess
  • Die KI-ULTRA Leitfäden
  • Change Management
  • Einführung in die Funktionsweise von Large Language Models
  • Prompt Engineering und Einsatz von ChatGPT in Praxis
  • Erweiterte Funktionen von ChatGPT und deren Verwendung
  • Vorstellung unterschiedliche KI-Tools durch die Teilnehmer*innen
  • Grundlegende ethische Betrachtungen
  • Datenschutz - Die DSGVO
  • Arbeitsrecht
  • Urheberrechtsschutz
  • Haftung für Schäden
  • Der EU Artificial Intelligence Act (AIA)
  • Geplante EU-Regeln
  • Interne Guidelines für ChatGPT und Co
  • Umsetzung des Gelernten in einem eigenen KI-Projekt
  • Präsentation des grundlegenden Aufbaus und der Planung durch die Teilnehmer*innen
  • Erhalten von wertvollem Feedback

Fach- und Führungskräfte, Projektmanager, IT-Verantwortliche, Unternehmer, HR-Verantwortliche, KI-Interessierte- bzw. Quereinsteiger

Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. PC- bzw. Internet-Grundkenntnisse von Vorteil.

Nach Seminarabschluss erhältst du ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Bildungspartner
Tec Train
Site Logo

Die Digitalisierung durchbringt alle unsere Lebensbereiche und bringt Herausforderungen mit sich, die wir noch nicht abschätzen können.

Unser Kursangebot
  • KI Campus
  • IT & Coding Campus
  • Digital Marketing Academy
  • Green Campus
  • Digital Studies
  • Business & Management Academy
  • E-Learning Lehrgänge
  • Campus Talks
  • Infoabende
noch mehr
  • Kontakt und Standorte
  • Newsletter abonnieren
  • Kursmagazin bestellen
  • Förderungen
  • Weiterbildung für Unternehmen
  • Ferienprogramm
  • Zertifizierung
  • Karriere
  • E-Learning Login
Kontakt

Hast du Fragen? Kontaktiere uns, wir sind gerne für dich da!

 

+43 50 258 8600
  •  e-mail
  •  standorte
Logo Öcert

© 2025 Digital Campus Vorarlberg

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen