Ein kompakter 2-Tages-Kurs für alle, die gute Benutzeroberflächen besser verstehen und mitgestalten wollen.
Eine gute Benutzeroberfläche ist mehr als nur „schönes Design“ – sie ist klar, intuitiv und unterstützt Menschen dabei, ihr Ziel mühelos zu erreichen. In diesem praxisnahen Workshop lernst du, worauf es bei Layout, Farben, Typografie und Interaktion rirklich an kommt. Du entwickelst ein geschultes Auge, um bestehende Designs kritisch zu hinterfragen und konstruktives Feedback zu geben – auch wenn du selbst nicht designst.
Durch viele Praxisübungen und gemeinsame Analysen wirst du sicherer darin, UI-Entscheidungen zu verstehen, zu diskutieren und aktiv zu beeinflussen.
Kickoff (2h):
- Einführung in UI-Design
- Vorbereitung einer Projektidee
Tag 1:
- Anforderungen im UI-Kontext verstehen
- Schrittweise eine visuelle Sprache entwickeln
- Typografie, Farben & Bilder: Grundlagen erarbeiten
- Layout & Komposition verstehen
- Responsives Design anwenden
Tag 2:
- Screens von Konzept zum Interface entwickeln
- Komponenten, States und Interaktionen integrieren
- Designsysteme und UI-Kits verstehen und nutzen
- Feedback einholen und Design iterativ verbessern
- Zusammenarbeit in Design und Entwicklung ermöglichen
- Transfer in den eigenen Arbeitsalltag planen
Kurstermine
Online Kickoff: 27.02.2026 – 14:00-16:00 Uhr
Präzens in Feldkirch: 13.03.2026 – 14:00-20:00 Uhr
Präzens in Feldkirch: 14.03.2026 – 09:00-15:00 Uhr
Fördermöglichkeit
25 % Ermäßigung mit AK-Bildungsgutschein (für alle selbst zahlenden AK-Vorarlberg Mitglieder)
Modulübersicht
- Einführung in UI-Design: Was macht eine gute Benutzeroberfläche aus?
- Analyse von gutes vs. schlechtem UI-Design analysieren.
- Visuelle Sprache: Moodboards, Farben, Typografie, Bilder
- Gestaltungsprinzipien: Hierarchie, Layout, Komposition, responsives Design
- Vom Wireframe zum UI-Design: Screens entwickeln
- Komponenten, States und Interaktionen
- Designsysteme und UI-Kits verstehen und nutzen
- Zusammenarbeit in Design & Entwicklung: Rollen, Phasen, Transfer in den Arbeitsalltag
Product Owner, Entwickler:innen, Marketing-Teams, Projektmanager:innen und alle, die bei der Entwicklung digitaler Oberflächen mitdenken und fundiertes Feedback geben möchten.
Zertifikat