Du hast eine innovative Idee und willst dein eigenes digitales Business aufbauen – oder dein bestehendes Start-up gezielt weiterentwickeln? Dann ist dieser Kurs genau dein Sprungbrett! In nur zwei Monaten lernst du alles, was du brauchst, um digital durchzustarten – von der ersten Idee bis zum Pitch vor potenziellen Investor:innen.
Was dich erwartet
In zwölf praxisorientierten Modulen tauchst du ein in die Welt des digitalen Unternehmertums. Du entwickelst deine Geschäftsidee, baust Schritt für Schritt deinen Business Plan, lernst alles über erfolgreiche Vertriebs- und Marketingstrategien und bekommst Tools an die Hand, um deine Zielgruppe zu begeistern. On top gibt’s wichtige rechtliche Basics für dein Online-Business – verständlich und sofort anwendbar.
Das lernst du im Kurs
- Die digitale Welt verstehen und nutzen
- Strategisch gründen: Business Model Canvas & Value Proposition
- Von der Idee zum Business Plan
- Shopsysteme, Marktplätze & digitale Sichtbarkeit (SEO, SEA, Social Media)
- Inbound-Marketing, Content-Strategie & Customer Journey
- Fulfillment, Prozesse & Projektmanagement
- Rechtssicher verkaufen im Netz
- Überzeugen mit deinem Pitch
Wie du lernst
Du arbeitest mit erfahrenen Trainer:innen aus der Praxis an konkreten Aufgaben – wie z. B. deiner SWOT-Analyse, deinem Marketingkonzept oder einem echten Elevator Pitch. Zwischen den Live-Sessions erwarten dich spannende Distanzphasen mit Aufgaben, die dich und dein Projekt weiterbringen.
Dein Projekt – dein Erfolg
Am Ende des Kurses präsentierst du dein eigenes digitales Geschäftsmodell – und bekommst wertvolles Feedback von Expert:innen. Ideal, wenn du dich auf Investor:innen-Gespräche oder Förderprogramme vorbereiten willst.
Modulübersicht
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahrzehnten die Art und Weise, wie wir arbeiten, kommunizieren und Geschäfte machen, grundlegend verändert. An diesem ersten Abend tauchen wir in die Entwicklung der Digitalisierung ein – von den Anfängen des Internets bis zur heutigen vernetzten Welt. Wir beleuchten zentrale Meilensteine, revolutionäre Technologien und die Chancen, die sich für Gründer:innen daraus ergeben.
Was du mitnimmst:
- Ein Verständnis für die digitale Transformation und ihre Bedeutung für Unternehmen
- Einblicke in wegweisende digitale Innovationen
- Inspiration für dein eigenes digitales Geschäftsmodell
Modul 2A
Erfolgreich gründen: Strategie & Geschäftsmodell im Fokus
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine klare Strategie und ein tragfähiges Geschäftsmodell. Doch wie entwickelst du ein Modell, das langfristig funktioniert? An diesem Abend lernst du, welche strategischen Ansätze es gibt und wie du dein Geschäftsmodell so gestaltest, dass es innovativ, wettbewerbsfähig und skalierbar ist. Wir beleuchten erfolgreiche Beispiele und erarbeiten gemeinsam die zentralen Bausteine eines nachhaltigen Business Models.
Was du mitnimmst:
- Die wichtigsten Strategien für Start-ups und ihre Erfolgsfaktoren
- Ein Verständnis für Geschäftsmodell-Frameworks wie das Business Model Canvas
- Tools zur Entwicklung und Weiterentwicklung deines eigenen Geschäftsmodells
Modul 2B
Vom Konzept zur Realität: Der Business Plan als Erfolgsfaktor
An diesem Abend sehen wir uns an, warum ein durchdachter Business Plan für Gründer:innen essenziell ist und welche Elemente ihn erfolgreich machen. Als besonderes Highlight analysieren wir den originalen Businessplan von Runtastic und lernen, wie aus einer Idee ein international erfolgreiches Unternehmen wurde.
Was du mitnimmst:
- Einblick in die Struktur und den AuUbau eines überzeugenden Business Plans
- Praktische Learnings aus einem echten Erfolgsbeispiel
- Tipps zur Entwicklung deines eigenen Business Plans
Eine gute Geschäftsidee allein reicht nicht – der Erfolg hängt davon ab, wie sie am Markt positioniert und vertrieben wird. An diesem Abend geht es um die operative Umsetzung deines Geschäftsmodells: Wie entwickelst du ein effektives Vertriebsmodell? Welche Kanäle sind die richtigen für dein Produkt oder deine Dienstleistung? Und wie setzt du den Marketing-Mix (7P) strategisch ein, um deine Zielgruppe zu erreichen?
Was du mitnimmst:
- Verständnis für verschiedene Vertriebsmodelle und ihre Vor und Nachteile
- Die wichtigsten Elemente des Marketing-Mix für Gründer:innen
- Praxisnahe Strategien zur Markteinführung und Skalierung
Modul 4A
Dein digitales Fundament: Websites & Shopsysteme
Eine professionelle Online-Präsenz ist für jedes moderne Unternehmen essenziell – sei es eine Website zur Darstellung deiner Marke oder ein Shopsystem für den digitalen Vertrieb. An diesem Abend erfährst du, welche Technologien und Plattformen es gibt, worauf du bei der Erstellung achten solltest und welche Tools dir helfen, dein Business effizient online zu bringen.
Was du mitnimmst:
- Die wichtigsten Komponenten einer erfolgreichen Website
- Ein Überblick über gängige Shopsysteme und ihre Vor und Nachteile
- Praxisnahe Tipps zur Auswahl und Umsetzung für dein eigenes Business
Modul 4B
Digitale Sichtbarkeit: SEO, SEA, Marktplätze & Social Media
Ohne Reichweite kein Erfolg – doch wie wirst du online sichtbar? An diesem Abend lernst du die wichtigsten digitalen Kanäle und Strategien kennen, um dein Business erfolgreich zu vermarkten. Wir tauchen in die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) ein, analysieren die Rolle von Marktplätzen wie Amazon & Co., erkunden die Chancen von Affiliate-Marketing und diskutieren die Effektivität verschiedener Social Media Plattformen.
Was du mitnimmst:
- Grundlagen und Tools für effektive SEO und SEA-Strategien
- Einblick in Marktplätze & Affiliate-Marketing als Vertriebskanäle
- Best Practices zur Nutzung von Social Media für dein Business
Wie bringst du potenzielle Kund:innen auf deine Website – und wie verwandelst du sie in zahlende Kunden? An diesem Abend dreht sich alles um Traffic und Leadgenerierung, die Kunst, die richtigen Menschen zur richtigen Zeit anzusprechen. Wir tauchen in Inbound-Marketing ein, das auf Content, SEO und Social Media setzt, und schauen uns an, wie Marketing Automation hilft, Leads effizient zu qualifizieren und zu konvertieren.
Was du mitnimmst:
- Die wichtigsten Strategien zur Generierung von Website-Traffic
- Einblick in Inbound-Marketing & automatisierte Leadgenerierung
- Tools und Best Practices für nachhaltiges Wachstum
Erfolgreiches Online-Marketing beginnt mit einer klaren Zielgruppen-Definition. Wer sind deine potenziellen Kund:innen? Wie ticken sie und welche Kanäle nutzen sie? An diesem Abend lernst du verschiedene Marketing-Modelle kennen und erfährst, wie du deine Customer Journey optimal gestaltest – von der ersten Aufmerksamkeit bis zur langfristigen Kundenbindung.
Was du mitnimmst:
- Methoden zur präzisen Definition deiner Zielgruppe
- Einblicke in bewährte Marketing-Modelle und deren Anwendung
- Strategien zur Gestaltung einer effektiven Customer Journey
Modul 7A
Strategie trifft Kreativität: Dein Marketing & Content-Plan
Ein durchdachter Marketing & Content-Plan ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg im Online-Marketing. Doch wie plant man wirkungsvollen Content? Wie verbindet man kreative Inhalte mit klaren Marketing Zielen? In diesem Modul lernst du, wie du einen strukturierten Marketing-Plan erstellst, der zu deiner Zielgruppe passt, und wie du mit einem effektiven Content-Plan kontinuierlich relevanten Content produzierst.
Was du mitnimmst:
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Marketing-Plans
- Best Practices für erfolgreichen Content und Themenplanung
- Tools und Methoden für eine effiziente Umsetzung
Modul 7B
Content, der begeistert: Kreative Inhalte & optimale User Experience
Guter Content entscheidet über Erfolg oder Misserfolg im Online-Marketing. Doch was macht Inhalte wirklich ansprechend? In diesem Modul dreht sich alles um Content Creation & Artwork – von der visuellen Gestaltung über ansprechende Texte bis hin zu Videos und interaktiven Formaten. Außerdem schauen wir uns an, wie eine optimale User Experience (UX) dazu beiträgt, Besucher:innen auf deiner Website oder deinem Shop zu halten und zu konvertieren.
Was du mitnimmst:
- Grundlagen und Best Practices für wirkungsvolle Content-Erstellung
- Design-Prinzipien für überzeugende Visuals & Artwork
- UX-Optimierung für bessere Conversion Rates und Nutzerbindung
Ein erfolgreiches digitales Business braucht nicht nur eine gute Strategie, sondern auch reibungslose Abläufe. In diesem Modul beschäftigen wir uns mit den zentralen operativen Prozessen hinter einem funktionierenden Online-Geschäft: Von der Warenwirtschaft über Zahlungslösungen bis hin zu Logistik, Kundendienst und Reklamationsmanagement. Du lernst, wie du deine Abläufe effizient gestaltest, um Kosten zu minimieren, Kundenzufriedenheit zu maximieren und nachhaltig zu wachsen.
Was du mitnimmst:
- Die wichtigsten Elemente eines funktionierenden Fulfillment-Systems
- Überblick über Payment-Lösungen & Logistikstrategien
- Best Practices für Kundendienst & Reklamationsmanagement
Ein strukturiertes Projektmanagement ist entscheidend, um deine Geschäftsvision in die Realität umzusetzen. Doch wie planst du Projekte effizient, hältst Deadlines ein und steuerst dein Team oder externe Partner? In diesem Modul lernst du bewährte Methoden des agilen und klassischen Projektmanagements kennen, bekommst Einblicke in Tools wie Trello, Asana & Co. und erfährst, wie du dein Start-up zielgerichtet zum Erfolg führst.
Was du mitnimmst:
- Die wichtigsten Projektmanagement-Methoden für Start-ups
- Tools und Techniken für eine effektive Planung & Umsetzung
- Tipps für agile Prozesse und effiziente Teamarbeit
Modul 10A
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen
Ein eigenes Business zu starten, bringt viele Chancen – aber auch rechtliche Verpflichtungen. In diesem Modul bekommst du einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen für Gründer:innen. Von Unternehmensformen und Haftung über Gewerberecht bis hin zu den Grundlagen des Vertrags-und Wettbewerbsrechts – hier lernst du, worauf du achten musst, um rechtlich sicher durchzustarten.
Was du mitnimmst:
- Überblick über Unternehmensformen & rechtliche Strukturen
- Wichtige gesetzliche Vorschriften für Start-ups
- Erste Schritte zur rechtlichen Absicherung deines Business
Modul 10B
Sicher verkaufen im Netz: Rechtliche Grundlagen für E-Commerce
Online verkaufen bedeutet mehr als nur eine gute Website oder einen Shop – es gibt zahlreiche rechtliche Vorgaben, die du einhalten musst. In diesem Modul lernst du die wichtigsten gesetzlichen Rahmenbedingungen für E-Commerce kennen: AGB, Widerrufsrecht, Datenschutz (DSGVO), Impressumspflicht, Preisangaben, Steuerrecht und mehr. So stellst du sicher, dass dein Online-Business von Anfang an rechtssicher aufgestellt ist.
- Die wichtigsten rechtlichen Anforderungen für Online-Shops
- Überblick über Datenschutz, Verbraucherschutz & Steuerpflichten
- Praxisnahe Tipps zur rechtlichen Absicherung deines E-Commerce-Geschäfts
Ein starker Pitch kann über den Erfolg deines Start-ups entscheiden – sei es bei Investor:innen, Partner:innen oder Kund:innen. In diesem Modul lernst du die Grundlagen eines überzeugenden Pitch, wie du deine Geschäftsidee klar und spannend präsentierst und typische Fehler vermeidest. Wir schauen uns Storytelling Techniken, strukturierte Pitch-Decks und praktische Tipps für eine selbstbewusste Präsentation an. Außerdem gibt es Gelegenheit für erste Übungs-Pitches mit Feedback.
- Die wichtigsten Pitch-Elemente & Erfolgsstrategien
- Best Practices für ein wirkungsvolles Pitch-Deck
- Praxistipps für sicheres Auftreten & überzeugende Kommunikation
Jetzt geht es an die Umsetzung! In diesem Modul bereitest du deine Projektarbeit vor und bekommst wertvolle Tipps für eine strukturierte und zielgerichtete Ausarbeitung. Wir klären offene Fragen, definieren die Ziele und den Umfang deines Projekts und erarbeiten einen klaren Fahrplan für die nächsten Schritte. Zudem bekommst du Hinweise zur Methodik, Präsentation und Dokumentation deiner Arbeit.
- Klare Struktur und Anforderungen für deine Projektarbeit
- Individuelles Feedback und erste Orientierung für dein Thema
- Praktische Tipps zur erfolgreichen Umsetzung und Präsentation
Für Gründer:innen, Start-up-Enthusiast:innen, Side-Hustler, Macher:innen und alle, die ihr digitales Business strategisch und praxisnah auf die nächste Stufe bringen wollen.
Diplomzeugnis