Digital Campus Vorarlberg
Unser Kursangebot
  • KI Campus
    KI Campus
    Deine Zukunft mit künstlicher Intelligenz gestalten
  • Icon Coding Campus Digital Campus Vorarlberg
    IT & Coding Campus
    Software- und IT-Skills für morgen
  • Icon Digital Marketing Academy Digital Campus Vorarlberg
    Digital Marketing Academy
    Werbung, Kommunikation und Sales im digitalen Raum
  • Icon Green Campus Digital Campus Vorarlberg
    Green Campus
    Skills to get climate ready
  • Business & Management Academy
    Wachstums- & Führungskurse für dich und dein Unternehmen
  • E-Learning Lehrgänge
    E-Learning Lehrgänge
    Online & flexible Weiterbildung
  • Icon Digital Studies Digital Campus Vorarlberg
    Digital Studies
    Maßgeschneidertes Studienangebot für Berufstätige
  • Icon Infoabend Digital Campus Vorarlberg
    Infoabende
    Zuerst informieren, dann durchstarten
  • Weiterbildung für Unternehmen
    Firmenkurse & Inhouse-Trainings
  • Icon Blog
    Blog
  • Icon Team
    Über uns
  • Service Icon
    Service
    Kontakt, Förderungen, Kursmagazin,...
    • Kontakt und Standorte
    • Förderungen
    • Newsletter
    • Kursmagazin bestellen
    • E-Learning Login
    • Seminarraum mieten
  • Blog
  • Über uns
  • Service
    • Kontakt und Standorte
    • Förderungen
    • Newsletter
    • Kursmagazin bestellen
    • E-Learning Login
    • Seminarraum mieten
  • Business & Management Academy

Unsere Arbeitswelt ist im Wandel, und mit ihr hat sich auch die Art und Weise verändert, wie wir Trainings gestalten. Sie sind interaktiver, inklusiver und stärker darauf ausgerichtet, Wissen nachhaltig zu verankern. Dieses Programm richtet sich an alle, die als Trainerinnen und Trainer arbeiten möchten – oder ihr Wissen vertiefen, aktualisieren oder sich in einer Gruppe von Gleichgesinnten weiterentwickeln wollen. Im Mittelpunkt steht die Fähigkeit, die Bedürfnisse von Organisationen und Teilnehmenden zu verstehen und darauf basierend Trainings zu konzipieren, die wirklich wirken.

Programmstruktur

Dauer: 

  • Zwei Präsenz-Wochenenden 
  • Virtuelles Gruppencoaching zwischen den Wochenenden (2 Sitzungen à 2 Stunden)

Gesamtumfang

  • 36 Stunden Präsenzzeit
  • 4 Stunden Gruppencoaching
  • Selbstlernphase und Vorbereitung: ca. 10 Stunden
    Total: 50 Stunden
Ziele der Ausbildung

Nach Abschluss des Programms können die Teilnehmenden:

  • die Rolle als Trainer:in klar definieren und professionell agieren.
  • Trainingsformate entwickeln und planen, die auf die Bedürfnisse von Auftraggebenden und Teilnehmenden abgestimmt sind.
  • Methoden und Tools anwenden, um Inhalte anschaulich, praxisnah und effektiv zu vermitteln.
  • Gruppendynamiken erkennen und steuern
  • mit schwierigen und unerwarteten Situationen souverän umgehen.
  • Organisationale Grundlagen für die (selbstständige) Tätigkeit als Trainer:in erlernt haben

 

1. Wochenende in Präsenz: 23 Stunden

Fr: 03.10.2025 09:00-18:00 Uhr 
Sa: 04.10.2025 09:00-18:00 Uhr
So: 05.10.2025 09:30-14:30 Uhr

2. Wochenende in Präsenz: 13 Stunden

Sa: 13.12.2025 09:00-18:00 Uhr
So: 14.12.2025 09:30 - 14:30 Uhr

Modulübersicht

  • Die Rolle als Trainer:in: Reflexion, Selbstbild und Erwartungen.
  • Selbstpräsentation: Sicher auftreten – Einsatz von Körpersprache und Stimme.
  • NBT-Frameworkᶜ: Lernen Sie das von Nina Alice Bauregger entwickelte und bewährte NBT-Frameworkᶜkennen. Das von Nina Alice Bauregger entwickelte Needs-Driven Training Framework befähigt die Teilnehmenden, systematisch die Anforderungen von Organisationen und Teilnehmenden zu verstehen und passgenaue, nachhaltige Trainingsformate zu konzipieren.
  • Wie Lernen funktioniert: Einführung in die Learning Theory
  • Dynamik und Struktur in Trainings:
    • Kicking off: Wie man Workshops und Trainings gut startet.
    • Dynamik aufrechterhalten: Wie man die Stimmung hält und Interaktionen am Laufen hält.
    • Abschluss mit Wirkung: Wie man einen Workshop sinnvoll abschließt und nachhaltigen Impact erzielt.
    • Übungsdesign: Welche Übungen für welche Situationen geeignet sind, und wie sie zielgerichtet eingesetzt werden.
  • Konflikte und Kritik: Umgang mit schwierigen Situationen.
  • Unbeantwortbare Fragen: Strategien zur souveränen Reaktion.
  • Gruppendynamik: Phasen erkennen und gezielt steuern.
  • Effiziente Organisation: Planung, Verwaltung und Dokumentation von Trainings.
  • Training-Tools: Welche Programme sie bei der Planung, Durchführung und Visualisierung unterstützen
  • Tools für den Alltag: Von Buchhaltungssoftware bis Kund:innen-Managementsystemen.
  • Abschlussprojekt: Entwicklung eines individuellen Workshop-Konzepts mit Fokus auf Didaktik, Methodik und Zielgruppe.
  • Präsentation: Live-Durchführung einer 30-minütigen Sequenz vor und mit der Gruppe.
  • Fachgespräch

Für alle angehenden und aktiven Erwachsenentrainer und Trainer:innen die ihre Skills für Gruppendynamiken und souveränes Trainieren verbessern wollen. Du lernst, wie du deine Inhalte für angehende pädagogische Fachkräfte strukturiert, interaktiv und zielgruppenorientiert vermittelst – und wie du Lernprozesse erwachsenengerecht gestaltest.
Da es sich um einen Zertifikatskurs handelt, liegt der Fokus ausschließlich auf der Trainer:innen-Qualifikation und nicht auf einer fachlichen Weiterbildung in Elementarpädagogik.

Zertifikat

PDF HERUNTERLADEN

Trainer:in

Trainerin Nina Bauregger Digital Campus Vorarlberg

Digital Management Academy

Nina Alice Bauregger  

ist Marketing- & Kommunikations-Expertin und spezialisiert sich auf diverse Leadership-Themen. Ihr Karriereweg hat sie um den ganzen Erdball geführt, wo sie als Führungskraft für diverse Global Player (IKEA, Swarovski, ...) tätig war.

Newsletter Kursdetails
Newsletter Kursdetails
Site Logo

Die Digitalisierung durchbringt alle unsere Lebensbereiche und bringt Herausforderungen mit sich, die wir noch nicht abschätzen können.

Unser Kursangebot
  • KI Campus
  • IT & Coding Campus
  • Digital Marketing Academy
  • Green Campus
  • Digital Studies
  • Business & Management Academy
  • E-Learning Lehrgänge
  • Campus Talks
  • Infoabende
  • Weiterbildung für Unternehmen
noch mehr
  • Kontakt und Standorte
  • Newsletter abonnieren
  • Kursmagazin bestellen
  • Förderungen
  • Weiterbildung für Unternehmen in Vorarlberg
  • Ferienprogramm
  • Zertifizierung
  • Karriere
  • E-Learning Login
Kontakt

Hast du Fragen? Kontaktiere uns, wir sind gerne für dich da!

 

+43 50 258 8600
  •  e-mail
  •  standorte
Logo Öcert

© 2025 Digital Campus Vorarlberg

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen