16 Stunden in 3 Tagen
Das Training Future Skills wird angeboten, um den wachsenden Anforderungen der digitalen Arbeitswelt gerecht zu werden. In einer Zeit, in der technologische Entwicklungen rasant voranschreiten und Veränderungen die Norm sind, benötigen Fachkräfte nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen, um erfolgreich zu agieren. Achtsamkeit, emotionale Intelligenz und kreative Problemlösungsansätze sind entscheidend, um in einem zunehmend komplexen Umfeld effektive Entscheidungen zu treffen und konstruktive Dialoge zu führen. Durch die gezielte Förderung dieser Future Skills wird den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, sich besser anzupassen, Innovationspotenziale auszuschöpfen und letztlich ihre persönliche sowie berufliche Entwicklung voranzutreiben.
Mindfulness in a digital world ( Empathy and Emotional Intelligence):
-
Achtsamkeitspraktiken: Fokus setzen und in die Umsetzung kommen
-
Empathie-Entwicklung: Übungen zur Steigerung der Empathiefähigkeit, z.B. Perspektivwechsel.
-
Emotionale Intelligenz: Verständnis der eigenen Emotionen und der Emotionen anderer zur Verbesserung der Kommunikation.
Making decisions
-
Entscheidungsfindungstechniken
-
Datenanalyse: Nutzung von Daten zur Unterstützung von Entscheidungen.
-
Intuition vs. Analyse: Diskussion über den Einfluss von Intuition bei Entscheidungen und deren Validierung durch Daten.
-
Risikoabschätzung: Strategien zur Identifikation und Bewertung von Risiken bei Entscheidungen.
Dialogue and Conflict Skills:
-
Aktives Zuhören: Techniken, um wirklich zuzuhören und Missverständnisse zu vermeiden.
-
Konfliktlösungsstrategien: Modelle wie das Harvard-Konzept zur Konfliktbewältigung.
-
Feedback geben und empfangen: Methoden, um konstruktives Feedback zu formulieren und zu verarbeiten.
-
Gesprächsführung: Fähigkeiten zur Führung schwieriger Gespräche und zur Deeskalation von Konflikten.
Innovation & Creativity
-
Kreativitätstechniken: Anwendung von Brainstorming, Mind Mapping und anderen kreativen Methoden.
-
Design Thinking: Einführung in den Design-Thinking-Prozess zur Lösung komplexer Probleme.
-
Innovationskultur: Strategien zur Förderung einer offenen und kreativen Teamkultur.
-
Prototyping: Praktische Übungen zur schnellen Erstellung und Iteration von Ideen.
Ziel
Transformative Kompetenzen nehmen für Unternehmen eine immer wichtigere Rolle ein. Sie schaffen Bewusstsein für Herausforderungen und unterstützen das Entwickeln visionärer Lösungen.
Das Training „Future Skills“ zielt darauf ab, den Teilnehmern die Schlüsselkompetenzen zu vermitteln, die notwendig sind, um in der zunehmend digitalen und sich schnell verändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein.
Kurstermine
Online: 06.11.2025 – 08:00-12:00
Präzens in Feldkirch: 13.11.2025 – 08:00-17:00
Online: 20.11.2025 – 08:00-12:00
Fördermöglichkeit
25 % Ermäßigung mit AK-Bildungsgutschein (für alle selbst zahlenden AK-Vorarlberg Mitglieder)