16 Stunden in 3 Tagen
Dieses Training zeigt dir, wie du dein Team effektiv ausrichtest, eine lebendige und resiliente Organisationskultur gestaltest und nachhaltige Performance erzielst.
Du lernst, Rollen, Werte und Erwartungen transparent zu definieren, agile Prinzipien der Living Organization zu nutzen und digitale Tools sowie kreative Methoden gezielt einzusetzen, um Zusammenarbeit und Innovation zu fördern. Mit praxisnahen Impulsen und Werkzeugen stärkst du die Motivation und Leistungsfähigkeit deines Teams – für messbare Erfolge in hybriden und digitalen Arbeitswelten.
Teamausrichtung – Klarheit und gemeinsame Ausrichtung schaffen
-
Bedeutung von gemeinsamen Werten, Normen und Zielbildern für Teams
-
Umgang mit kultureller Vielfalt und virtuellen Arbeitsformen
-
Klare Rollen, Verantwortlichkeiten und Erwartungen definieren
-
Etablierung von Abläufen und Feedback-Schleifen zur Förderung von Vertrauen
Living Organization – Teams als lebendige Systeme verstehen und gestalten
-
Prinzipien der Living Organization: Selbstorganisation, Anpassungsfähigkeit und Sinnorientierung
-
Förderung einer offenen und resilienten Teamkultur
-
Systemisches Denken: Muster erkennen und Veränderungsprozesse begleiten
-
Werkzeuge zur Stärkung der Agilität und Innovationsfähigkeit im Team
-
Empowerment als Treiber der Teamdynamik
Performance – Innovation und Ergebnisse in Teams steigern
-
Nutzung digitaler Tools für Kollaboration und Co-Creation (AI Agents)
-
Methoden zur Förderung von Kreativität und Problemlösung (Design Thinking, Sprints)
-
Gestaltung von Innovations-Workshops und Hackathons
-
Messung und Reflexion von Teamperformance und Zielerreichung
-
Kontinuierliche Verbesserung durch datenbasierte Feedbackprozesse
Ziel
Dieses Training vermittelt moderne Konzepte und Methoden, mit denen Teams in dynamischen, digitalen Arbeitswelten ihre Zusammenarbeit optimieren, sich selbst organisieren und nachhaltige Performance erzielen können. Im Fokus stehen klare Teamausrichtung, lebendige Organisationskultur (Living Organization) und messbare Ergebnisse.
Kurstermine
Online: 15.04.2026 – 08:00-12:00
Präsenz in Feldkirch: 22.04.2026 – 08:00-17:00
Online: 29.04.2026 – 08:00-12:00
Fördermöglichkeit
25 % Ermäßigung mit AK-Bildungsgutschein (für alle selbst zahlenden AK-Vorarlberg Mitglieder)
50 % Förderung durch den Skills Scheck (für Unternehmen)