Das Summer Coding Camp des Digital Campus Vorarlberg ist ein super cooles Sommerprogramm für Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren. Hier kannst du auf spielerische und unterhaltsame Weise das Programmieren erlernen und dein Interesse für IT und Technologie wecken.
Während des Camps wirst du von unseren Peer Lehrern (Lukas, David, Lucas und Marlo) begleitet und durchläufst 3 Challenges von der Idee bis zur Umsetzung. In den Camps lernst du grundlegende Programmierkonzepte und sammelst praktische Erfahrungen, indem du eigene Projekte erstellst.
Dabei wirst du drei eigene Produkte und Ideen selbst entwickeln und programmieren:
- Web Development
- Handy App Entwicklung
- 2D Game Development
Dabei wirst du eine breite Palette an Fähigkeiten erlangen, wie zum Beispiel die Erstellung von einfachen Spielen, interaktiven Geschichten oder Webanwendungen. Du kreierst selbst Websites, 2D Spiele und Handyapps die du deinen Freunden vorführen kannst!
Das Coding Camp bietet dir auch die Möglichkeit, andere Jugendliche kennenzulernen, die sich für das gleiche Thema interessieren wie du. Zusammen könnt ihr an Projekten arbeiten und voneinander lernen. Am Ende des Kurses präsentierst du dann deine eigenen Projekte und zeigst, was du alles gelernt hast.
Alles in allem ist das Coding Camp des Digital Campus Vorarlberg eine tolle Gelegenheit für dich, deine kreativen Fähigkeiten zu entfalten, deine IT-Kenntnisse zu erweitern und in einer inspirierenden Umgebung neue Freunde zu finden.
Kostenlose Anreise mit Bus und Bahn inklusive.
Modulübersicht
Erstelle deine eigene Website und erlerne dabei die Grundlagen der Programmierung. Mittels HTML, CSS und JavaScript lernst du eine moderne Website zu programmieren. Dabei kannst du selbst entscheiden, was für eine Website du erstellen möchtest. Programmiere einen Taschenrechner, simple Algorithmen, deine eigene Homepage oder ein Browsergame. Du entscheidest, was du lernen möchtest. Die Webentwicklung bietet viele Möglichkeiten. Für Anfänger ist es genau das richtige, um mit dem Programmieren durchzustarten. Aber auch für fortgeschrittene Entwickler gibt es viel zu entdecken und auszuprobieren. Zum Schluss lernst du, wie du deine Website einfach „deployen“ kannst, sodass du sie im Internet aufrufen kannst.
Erstelle mit Hilfe des MIT-App-Inventor deine ganz persönliche Android-App. Hier lernst du mittels einer grafischen Benutzeroberfläche und „Drag-and-drop“ verschieden Elemente der App-Entwicklung anzuwenden. App-Inventor ist ursprünglich von Google entwickelt und ist zur freien Benutzung verfügbar. Du kannst die App auch ganz einfach innerhalb von wenigen Minuten gleich auf deinem eigenen Smartphone testen. Du kannst jeden Sensor deines Smartphones benutzen, um mit ihnen verschiedenste Apps, wie beispielsweise einen Stimmverzerrer oder eine Quiz-App zu erstellen.
Erstelle dein erstes 2D Spiel. Lass deinen Charakter spannende Aufgaben erledigen und gestalte eine Welt voller Abenteuer. Du lernst innerhalb kürzester Zeit ein eigenes kleines Spiel mit verschiedenen Grafiken und Aufgaben zu programmieren. Von Jump & Run, bis Story Games ist alles möglich. Du entwickelst das Spiel für möglichst viele Plattformen, sodass du es zu Hause testen und sogar weiterentwickeln kannst. Mit einfachen Drag-and-drop-Funktionen und wenig Code kannst du ganz einfach dein eigenes Game erstellen. Die Gestaltung und Story sind dir selbst überlassen und deiner Kreativität steht nichts mehr im Wege.
Jugendliche von 11 bis 17 Jahren