Vollzeit in 5 Monaten
Grundlegende Programmierkenntnisse werden im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung immer wichtiger. Softwareentwickler:innen sind am Arbeitsmarkt deshalb gefragter denn je! Mit dem Lehrgang Software Developer wirst du am Digital Campus Vorarlberg durch solide Programmierkenntnisse zum/zur gefragten Coder:in ausgebildet.
Die Software-Developer-Ausbildung am Digital Campus Vorarlberg kann dein Türöffner in die Welt der Softwareentwicklung sein. In diesem 500 Unterrichtseinheiten umfassenden, praxisorientierten Bootcamp erwirbst du innerhalb kürzester Zeit das nötige Basis-Know-how, um in einem Praktikum oder als Junior Software Developer in diesem spannenden, zukunftsorientierten Berufsfeld Fuß zu fassen.
Langjährige Erfahrung, aktuelles Fachwissen und praktisches Know-how zeichnen deine Trainer:innen aus. Lass dir herausfordernde Aufgaben stellen und lerne, sie gemeinsam mit anderen Kursteilnehmer:innen zu lösen.
Bewerbung
Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Einladung zu einem ganztägigen Assessment am 17. Juni 2023. Dabei lernst du deine Trainer:innen und das Ausbildungsprogramm inhaltlich näher kennen und kannst herausfinden, ob das Ausbildungsprogramm wirklich das Richtige für dich ist.
Was dich erwartet
- fünf Monate Software-Development-Bootcamp
- spannende und herausfordernde Aufgaben in jeder Trainingseinheit
- Teamwork und persönliches Coaching
- regelmäßiges Feedback zu deinem Lernfortschritt
- praxisorientierte Vorbereitung auf deinen Einstieg in die Softwareentwicklung
Preis-und Fördermöglichkeit
- 50 % Ermäßigung mit AK-Stipendium
- monatliche Ratenzahlung möglich
Finanzierung
Bei Ratenzahlung wird eine Bearbeitungsgebühr von 80 Euro berechnet.
- 3 Monate à 2.645,00 Euro
- 5 Monate à 1.586,00 Euro
- 7 Monate à 1.135,00 Euro
- 10 Monate: Anzahlung von 1.500 Euro, danach 9 x 715,00 Euro
Modulübersicht
- Grundlagen Java
- Lokale und globale Variablen
- Einfache Datentypen, Arrays
- Kontrollstrukturen (Abzweigung, Zyklen)
- Funktionen (Parameter, Rückgabewerte, Rekursion)
- Algorithmen (Suche, Kumulation, Sortierung)
- Modellierung komplexer Datentypen
- Assoziation, Aggregation, Komposition von eigenen Datentypen
- Funktionen, dynamische Bindung
- Sichtbarkeit (public, protected, private)
- Super- und Sub-Klassen
- Exception Handling
- Interfaces, Abstrakte Klasse
- MySQL Server und Tools
- SQL Abfragen (einfache und verknüpfte Tabellen)
- SQL Update
- Eigene Tabellen definieren
- Integration MySQL in Java Programme (JDBC)
- HTML Tags
- CSS Formatierung
- Animation
- Seiten Layouts
- Responsive Design
- Ein zweimonatiges Praktikum in einem Unternehmen deiner Wahl oder ein Abschlussprojekt
für Quereinsteiger:innen (keine Kenntnisse nötig)
Teilnahme am Assessment bzw. ein persönliches Gespräch
Ein zwei monatiges Praktikum in einem Software-Development-Unternehmen oder die Abgabe eines Abschlussprojekts.