Neu überarbeitet: praxisnah, zukunftsorientiert und mit Fokus auf KI und moderne Softwareentwicklung
Die Softwarewelt verändert sich rasant – mit Künstlicher Intelligenz, datengetriebenen Systemen und Cloud-Technologien entstehen täglich neue Berufsbilder und Chancen. Um in dieser Welt erfolgreich zu sein, braucht es nicht nur Programmierkenntnisse, sondern ein tiefes Verständnis dafür, wie Software entsteht, wächst und intelligent wird.
Der neu konzipierte Diplomlehrgang Software Engineering am Digital Campus Vorarlberg wurde vollständig überarbeitet und modernisiert. Er bietet dir ein intensives, praxisorientiertes Lernprogramm, das dich in nur 16 Wochen Schritt für Schritt zu einer professionellen Software Engineer führt.
Du lernst, wie moderne Softwareprojekte aufgebaut sind, wie du als Entwickler:in im Team arbeitest und wie du digitale Lösungen mit JavaScript, Python und KI-Technologien realisierst.
Dabei geht es nicht nur um Code – sondern um Denkweisen, Methoden und Werkzeuge, die dich fit für die reale Berufspraxis machen. Der Lehrgang verbindet klassische Programmier- und Datenbankkenntnisse mit aktuellen Trends aus Machine Learning, Automatisierung und künstlicher Intelligenz, damit du den technologischen Wandel aktiv mitgestalten kannst.
Das lernst du
-
Programmierkompetenz: Sauberen, wartbaren Code in JavaScript und Python schreiben.
-
Full-Stack Development: Moderne Webanwendungen mit React, Node.js, Flask und RESTful APIs entwickeln.
-
Testing & Qualität: Test-Driven Development, CI/CD, Linting – Qualität als fester Bestandteil deiner Arbeit.
-
DevOps & Deployment: Containerisierung mit Docker, Cloud-Deployment, Logging und Monitoring.
-
KI & Automatisierung: Grundverständnis für Machine Learning, Datenverarbeitung und Integration von KI-basierten Tools in Softwarelösungen.
-
Professionelle Arbeitsweise: Agile Sprints, Code Reviews, Teamkommunikation und Dokumentation auf professionellem Niveau.
Warum dieser Lehrgang überzeugt
Dieser Lehrgang verbindet die besten Prinzipien moderner Softwareentwicklung mit praxisnahem Lernen in kleinen Gruppen. Du arbeitest ab dem ersten Tag mit JavaScript und Python, nutzt professionelle Tools und Methoden aus der Industrie und entwickelst reale Anwendungen – von der ersten Codezeile bis zur fertigen Applikation mit Cloud-Anbindung.
Deine Highlights:
- Zwei Sprachen – doppelte Kompetenz: Du lernst JavaScript und Python parallel – ideal für Webentwicklung, Datenanalyse und KI-Integration.
- Arbeiten wie im Unternehmen: Agile Methoden, Git-Workflows, Code Reviews, CI/CD – du trainierst die Tools und Prozesse, die in professionellen Software-Teams weltweit Standard sind.
- Full-Stack Development: Du entwickelst komplette Anwendungen – vom Datenbankdesign bis zum modernen Frontend mit React, Node.js, Flask, PostgreSQL und MongoDB.
- KI und Datenarchitektur: Du verstehst, wie Künstliche Intelligenz in Software integriert wird, wie Datenflüsse aufgebaut sind und wie du APIs und Automatisierungen intelligent nutzt.
- Praxisprojekte: Du arbeitest an über 16 realen Projekten, darunter ein umfangreiches Abschlussprojekt, das dein gesamtes Können zeigt.
- Modernste Tools: Von Docker und TypeScript bis zu DevOps und Cloud-Deployment – du lernst, produktionsreife Software zu entwickeln.
Fördermöglichkeit
50 % Ermäßigung mit AK-Stipendium
50 % Förderung durch den Skills Scheck (für Unternehmen)
Modulübersicht
Starte mit den wichtigsten Entwicklungsumgebungen, Git-Workflows und agilen Methoden. Verstehe, wie Daten strukturiert werden – von Tabellen über Datenbanken bis hin zu KI-Datenmodellen.
Baue interaktive Webanwendungen mit JavaScript, entwickle Backends mit Python Flask und lerne, APIs effizient einzusetzen. Erste Anwendungen mit KI-Logik und Automatisierungen werden integriert.
Implementiere professionelle Teststrategien (Jest, pytest), entwickle React-Frontends, sichere, skalierbare Backends und erlerne Clean-Code-Prinzipien.
Vertiefe dein Wissen in SQL, NoSQL und Graph-Datenbanken. Lerne Containerisierung mit Docker, TypeScript, Cloud-Deployments und entwickle dein Abschlussprojekt – ein vollständiges, intelligentes Software-System mit moderner Architektur.
- Einsteiger:innen und aufstrebende Entwickler:innen, die eine umfassende Ausbildung in der Software-Entwicklung suchen.
- Grafikdesigner:innen, die ihre Kenntnisse auf die Webentwicklung ausweiten möchten.
- Selbstständige und Freelancer, die professionelle Websites und Anwendungen für ihre Kunden entwickeln wollen.
Der Diplomlehrgang richtet sich an motivierte Quereinsteiger:innen, Berufsumsteiger:innen oder IT-Interessierte, die in kurzer Zeit intensiv lernen und in die Softwarebranche einsteigen möchten.
Du brauchst keine Programmierkenntnisse – aber:
-
Lernbereitschaft und Fokus
-
Analytisches Denken und Problemlösungsfreude
-
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
-
Gute Englischkenntnisse (da viele Tools und Ressourcen englischsprachig sind)
Nach Abschluss des Diplomlehrgangs verfügst du über ein starkes technisches Fundament, ein aussagekräftiges Portfolio und die Fähigkeit, Softwareprojekte eigenständig und professionell umzusetzen.
Du hast:
-
über 16 praxisnahe Projekte und ein umfassendes Abschlussprojekt
-
produktionsreife Full-Stack-Anwendungen mit Datenbankanbindung
-
Erfahrungen mit Postgre SQL, Mongo DB, Redis, Neo4j u. a.
-
CI/CD-Pipelines, Tests und Docker-Deployments
-
GitHub-Projekte mit dokumentiertem Code
-
Grundlagen der KI-Integration und Datenarchitektur
-
Jobvorbereitung mit Portfolio, Lebenslauf-Check & LinkedIn-Coaching
Du bist damit bereit für den Berufseinstieg als Software Engineer, Full-Stack Developer oder Data-Driven Developer – mit Zukunftsperspektive im Bereich Künstliche Intelligenz und Automatisierung.