Digital Campus Vorarlberg
Unser Kursangebot
  • KI Campus
    KI Campus
    Deine Zukunft mit künstlicher Intelligenz gestalten
  • Icon Coding Campus Digital Campus Vorarlberg
    IT & Coding Campus
    Software- und IT-Skills für morgen
  • Icon Digital Marketing Academy Digital Campus Vorarlberg
    Digital Marketing Academy
    Werbung, Kommunikation und Sales im digitalen Raum
  • Icon Green Campus Digital Campus Vorarlberg
    Green Campus
    Skills to get climate ready
  • Business & Management Academy
    Wachstums- & Führungskurse für dich und dein Unternehmen
  • E-Learning Lehrgänge
    E-Learning Lehrgänge
    Online & flexible Weiterbildung
  • Icon Digital Studies Digital Campus Vorarlberg
    Digital Studies
    Maßgeschneidertes Studienangebot für Berufstätige
  • Icon Infoabend Digital Campus Vorarlberg
    Infoabende
    Zuerst informieren, dann durchstarten
  • Icon Blog
    Blog
  • Icon Team
    Über uns
  • Service Icon
    Service
    Kontakt, Förderungen, Kursmagazin,...
    • Kontakt und Standorte
    • Förderungen
    • Newsletter
    • Kursmagazin bestellen
    • E-Learning Login
    • Seminarraum mieten
  • Blog
  • Über uns
  • Service
    • Kontakt und Standorte
    • Förderungen
    • Newsletter
    • Kursmagazin bestellen
    • E-Learning Login
    • Seminarraum mieten
  • zur übersicht

16.07.2019

Willkommen am Digital Campus, liebe Studis!

Am 12. Juli trafen sich die über 80 Studierenden des Digital Campus Vorarlberg zum Einführungstag für Erstsemestrige. Die angehenden Psychologen:innen, Wirtschaftsingenieure:innen, Betriebswirte:innen uvm. kamen erstmals zusammen und lernten ihre Kommilitonen kennen.

Hubert Hämmerle, Vorsitzender des Digital Campus, freute sich, sie persönlich begrüßen zu dürfen und lobte sie für ihren Mut, ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen: „Über 80 Studierende, die heuer erstmals ein Studium am Digital Campus Vorarlberg beginnen – das übertrifft unsere Hoffnungen!“

Auf dem Programm stand eine Einführung in den eigenen Webcampus, ein Einblick in die Studienorganisation und den Studienablauf sowie wertvolle Infos rund ums Studieren und Lernen. Doris Führlinger-Reisenberger, Unterrichtscoachin bei unserem Kooperationspartner Hamburger Fern-Hochschule, gab den Studierenden des Digital Campus Vorarlberg Tipps zu Zeit- und Selbstmanagement sowie Lerntechniken mit: „Vor allem für Fernstudierende sind diese Tipps hilfreich“, bestätigt sie aus ihrer Erfahrung.

Alltag umstellen:

Stellt euren Alltag bewusst und von Beginn an auf euer Fernstudium um, d.h. schafft euch Lernzeiten-Fenster. Tragt euch zwei fixe Fernuni-Zeiten pro Woche in euren Kalender ein (zusätzliche kommen automatisch vor intensiven Prüfungszeiten noch dazu) und bindet Freunde:innen und Familie als Unterstützer:innen ein, z.B. delegiert Haushaltsaufgaben an eure Partner:innen.

Sinnvolle (zeitliche) Einteilung des Lernaufwandes:

Schafft euch rechtzeitig einen Überblick über die Studienbriefe und teilt euch die Bearbeitung zeitlich sinnvoll ein. Die Abfolge der Bearbeitung soll sein:

  • Überblickslesen(z.B. mit der Speed-Reading Technik)
  • genaues Lesen plus Ergänzen durch andere Quellen (z.B. Fachliteratur, Internet)
  •  lernen mit einer zum Stoff und zu euch passenden Lerntechnik (z.B. Mindmap, Karteikarten)

Präsenzveranstaltungen nutzen:

Nutzt die angebotenen Präsenzveranstaltungen, speziell vor Hausarbeiten und Komplexen Übungen. Denn in diesen Veranstaltungen werden meist die Themen und die geforderte Art der Bearbeitung vorgestellt und zum Teil gemeinsam vorbereitet. Auch könnt ihr euch in den Präsenzveranstaltung mit anderen Studierenden austauschen und Fragen klären.

Ehemalige Klausuren anschauen:

Bei schriftlichen Klausuren bietet die Hamburger Fern-Hochschule HFH an, sich ehemalige Klausuren im Webcampus anzusehen. Macht euch mit der Art der Fragestellungen vertraut, z. B. „Nennen Sie“ fordert eine reine Begriffsaufzählung, „Erklären Sie“ fordert eine umfassende Beschreibung.

Pausen machen und genug schlafen:

Pausen und Schlafen sind notwendig, weil das Gehirn in diesen Zeiten das Gelernte verarbeitet. In den intensiven Lernphasen macht ihr alle 15 Minuten eine kurze Pause (z.B. Geschirrspüler ausräumen) und alle 60 Minuten eine längere Pause (z.B. kochen, Sport, „Schlüssel-Schlafen“).
Aber Achtung: Bildschirmzeiten (Handy, PC, TV) nach dem Lernen behindern diesen Verarbeitungsprozess!

Effektiv lernen:

Lebt und lernt in eurer Fernstudien-Zeit effektiv!

 

Wir hoffen, dass euch diese Tipps dabei helfen!

 

Blog Willkommen am Digital Campus Vorarlberg
Newsletter Blog
Newsletter Blog
Site Logo

Die Digitalisierung durchbringt alle unsere Lebensbereiche und bringt Herausforderungen mit sich, die wir noch nicht abschätzen können.

Unser Kursangebot
  • KI Campus
  • IT & Coding Campus
  • Digital Marketing Academy
  • Green Campus
  • Digital Studies
  • Business & Management Academy
  • E-Learning Lehrgänge
  • Campus Talks
  • Infoabende
noch mehr
  • Kontakt und Standorte
  • Newsletter abonnieren
  • Kursmagazin bestellen
  • Förderungen
  • Weiterbildung für Unternehmen
  • Ferienprogramm
  • Zertifizierung
  • Karriere
  • E-Learning Login
Kontakt

Hast du Fragen? Kontaktiere uns, wir sind gerne für dich da!

 

+43 50 258 8600
  •  e-mail
  •  standorte
Logo Öcert

© 2025 Digital Campus Vorarlberg

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen