Digital Campus Vorarlberg
Unser Kursangebot
  • KI Campus
    KI Campus
    Deine Zukunft mit künstlicher Intelligenz gestalten
  • Icon Coding Campus Digital Campus Vorarlberg
    IT & Coding Campus
    Software- und IT-Skills für morgen
  • Icon Digital Marketing Academy Digital Campus Vorarlberg
    Digital Marketing Academy
    Werbung, Kommunikation und Sales im digitalen Raum
  • Icon Green Campus Digital Campus Vorarlberg
    Green Campus
    Skills to get climate ready
  • Business & Management Academy
    Wachstums- & Führungskurse für dich und dein Unternehmen
  • E-Learning Lehrgänge
    E-Learning Lehrgänge
    Online & flexible Weiterbildung
  • Icon Digital Studies Digital Campus Vorarlberg
    Digital Studies
    Maßgeschneidertes Studienangebot für Berufstätige
  • Icon Infoabend Digital Campus Vorarlberg
    Infoabende
    Zuerst informieren, dann durchstarten
  • Icon Blog
    Blog
  • Icon Team
    Über uns
  • Service Icon
    Service
    Kontakt, Förderungen, Kursmagazin,...
    • Kontakt und Standorte
    • Förderungen
    • Newsletter
    • Kursmagazin bestellen
    • E-Learning Login
    • Seminarraum mieten
  • Blog
  • Über uns
  • Service
    • Kontakt und Standorte
    • Förderungen
    • Newsletter
    • Kursmagazin bestellen
    • E-Learning Login
    • Seminarraum mieten
  • zur übersicht

20.01.2023

Was ist gutes Design?

Der Grafikdesigner, Autor und Dozent für Fotografie und Gestaltung Markus Wäger vermittelt im neuen Lehrgang „Grafik- und Digital Media Designer:in“, was gutes Design braucht und wie es funktioniert.

Darüber, was gutes Design ist und wie Gestaltung funktioniert, hat Markus Wäger eine klare Meinung: „Design ist keine reine Geschmacksache. Design folgt klaren Regeln“, sagt der erfahrene Gestalter. Was „gutes Design“ ist, sei demnach nicht so einfach zu beantworten. Der persönliche Geschmack jedenfalls sei als alleiniger Gradmesser denkbar ungeeignet. „Was einem persönlich gefällt, ist nicht automatisch richtig oder für den Zweck geeignet. Das trifft besonders auf das zu, was wir Kommunikationsdesign nennen“, so Wäger. Aber sind das nun für Regeln, denen Design folgen soll? „Diese Regeln ergeben sich daraus, wie Wahrnehmung funktioniert“, sagt der Grafikdesigner, der seit 1997 ein Büro für Gestaltung in Vorarlberg leitet und seit vielen Jahren als Dozent und Autor sein tiefes Wissen erfolgreich weitergibt.

Blog mit Markus Waeger Digital Campus Vorarlberg

So funktioniert Kommunikationsdesign

Genau das wird er auch in dem neuen Lehrgang „Grafik- und Digital Media Designer:in“ am Digital Campus Vorarlberg tun. Hier bringt er als Lehrgangsleiter den Teilnehmer:innen gemeinsam mit Brini Fetz und Raphaela Seifert, beide ebenfalls erfahrene Gestalterinnen, die Grundlagen des Kommunikationsdesigns näher: Welche Bedeutung haben Form und Farbe, wie funktioniert visuelle Kommunikation und worauf muss man beim Einsatz von Schrift und Typografie achten? Auch wie die Anwendungsprogramme Illustrator, InDesign und Photoshop funktionieren erfahren die Teilnehmer:innen in dem fünfmonatigen berufsbegleitenden Lehrgang.

Nur etwas für Naturtalente?

Wer sich für Gestaltung interessiert und sowohl Print- aus auch Online-Medien etwas abgewinnen kann, ist in diesem Lehrgang genau richtig. Was man dafür mitbringen müsse, hängt laut Wäger davon ab, wer man sei und wohin man sich entwickeln möchte. „Natürlich ist Talent nützlich. Meiner Erfahrung nach sind es allerdings eher die Fleißigen als die Talentierten, die am Ende ihrer Ausbildung die überzeugendsten Projekte präsentieren.“

5 Fragen an Markus Wäger

Ich bin Designer durch und durch. Meine Berufung jedoch habe ich im Vermitteln von Inhalten gefunden, sowohl über Bücher und Videos als auch, und das im Besonderen, im Live-Unterricht. Gerade in der Erwachsenenbildung arbeitet man in der Regel mit Leuten, die nicht lernen müssen, sondern lernen wollen. Der Digital Campus Vorarlberg mit seinem Domizil in der Schafferei bietet dafür ein ideales Umfeld.

Um das zu beantworten, müsste ich Hellseher sein. Was wir jedoch seit Langem beobachten, ist viel Retro neu interpretiert und gemixt. Dieser Trend wird sich wohl auf absehbare Zeit weiter fortsetzen.

Der kalifornische Grafikdesigner David Carson postulierte bereits Mitte der 1990er-Jahre »The End of Print«. Eingetreten ist dieses Ende bislang nicht. Es ist aber keine Frage, dass elektronische Medien Print früher oder später auch dort überflügeln werden, wo sie es nicht ohnehin bereits getan haben.

Im Kommunikationsdesign muss ich aus meinem Kopf heraus und mich in die Köpfe der Zielgruppen hineindenken. Ich muss mit den Köpfen anderer Leute denken! Ob das dann gut im Sinne von erfolgreich bedeutet, steht auf einem anderen Blatt. Sollte es ein Rezept für den sicheren Erfolg von Projekten geben, ist es so geheim, dass niemand es kennt.

Sei neugierig! Höre erfahrenen Gestalter:innen zu, aber glaube nicht alles, nur weil sie es sagen. Lerne die Regeln visueller Kommunikation, bleibe aber niemals daran kleben. Darüber hinaus versuche ich in meinen Lehrgängen hauptsächlich die wichtigste Gestaltungsregel zu vermitteln, und die lautet: „schauen“.

Kursanmeldung Grafik Digital Madia Designer:in
Newsletter Blog
Newsletter Blog
Site Logo

Die Digitalisierung durchbringt alle unsere Lebensbereiche und bringt Herausforderungen mit sich, die wir noch nicht abschätzen können.

Unser Kursangebot
  • KI Campus
  • IT & Coding Campus
  • Digital Marketing Academy
  • Green Campus
  • Digital Studies
  • Business & Management Academy
  • E-Learning Lehrgänge
  • Campus Talks
  • Infoabende
noch mehr
  • Kontakt und Standorte
  • Newsletter abonnieren
  • Kursmagazin bestellen
  • Förderungen
  • Weiterbildung für Unternehmen
  • Ferienprogramm
  • Zertifizierung
  • Karriere
  • E-Learning Login
Kontakt

Hast du Fragen? Kontaktiere uns, wir sind gerne für dich da!

 

+43 50 258 8600
  •  e-mail
  •  standorte
Logo Öcert

© 2025 Digital Campus Vorarlberg

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen