Seit über 30 Jahren ist Paul Jochum in der IT tätig. Eine Ewigkeit in einer Branche, die sich nach wie vor rasend schnell entwickelt. Für Paul war nach den ersten Jahren klar, dass er sich auf einen Bereich fokussieren muss. Nach reiflicher Überlegung gründet er Anfang der 2000er ein Unternehmen, dass sich ganz auf Netzwerktechnik und IT-Support konzentriert. Seither bietet JOCHUMINFORMATIK in Dornbirn eine hochqualitative IT-Basis für Unternehmen in Vorarlberg. Das geballte Wissen und seine jahrzehntelange Erfahrung in der Praxis gibt Paul seit Kurzem als Trainer für Netzwerktechnik und IT-Infrastruktur am Digital Campus Vorarlberg weiter.
Wer sich für Netzwerktechnik interessiert braucht technisches Grundverständnis und muss bereit sein, bei neuen Entwicklungen mitzugehen.
Paul Jochum
Hardware ist das Fundament der IT
„Hardware ist nicht alles, aber ohne Hardware ist alles nichts“, ist der Unternehmer aus Dornbirn überzeugt. „Daher muss diese zuverlässig funktionieren, auch wenn sonst nichts mehr geht.“ Eine ganz schöne Herausforderung. Vor allem, weil Pauls Ansicht nach die Entwicklung der IT klar zu verstehen gebe, wohin die Reise geht: Ob die viel gepriesene Cloud ihre Versprechen halten werde, sei ungewiss. Doch in einem ist Paul sich sicher: „Alles wird miteinander vernetzt sein.“
In seinen Kursen für Netzwerktechnik (IT-System-Engineer) und IT-Support am Digital Campus Vorarlberg bereitet Paul die Teilnehmer:innen auf die Arbeit in diesen Fachgebieten vor. „Mir gefällt das Kurskonzept, weil es Theorie und Praxis verbindet. Das ist sehr wichtig. Denn erst Praxis transformiert Wissen in Können“, bricht er eine Lanze für das sich laufend weiterentwickelnde Aus- und Weiterbildungsangebot am Digital Campus Vorarlberg.
Welche Skills braucht ein IT-System-Engineer (Netzwerktechniker:in)?
In drei Jahrzehnten hat sich die Netzwerktechnik ständig und teilweise rasant weiterverändert – und es ist noch lange kein Ende in Sicht. „Wer sich für Netzwerktechnik interessiert, braucht technisches Grundverständnis und muss bereit sein, bei neuen Entwicklungen mitzugehen“, sagt Paul. Eine gesunde Portion Neugier und Begeisterungsfähigkeit seien da durchaus hilfreich, meint er schmunzelnd.
Wer darüber hinaus überlegt, sorgfältig und vorausschauend arbeite habe gute Chancen, ein Netzwerk-Projekt erfolgreich umzusetzen. Wie das geht? „Eine fundierte Ausbildung als IT-System-Engineer (Netzwerktechniker:in) bildet dafür eine solide Basis“, rät Paul und ergänzt: „Die Komplexität der IT kann manchmal überwältigend sein, davon darf man sich nicht entmutigen lassen. Mit jedem Projekt wächst das Verständnis und damit wachsen auch die eigenen Fähigkeiten.“