Bekanntheit steigern, Traffic für die Website generieren, Kund:innen finden und binden: Ziele gibt es genug, die man mit Social Media verfolgen und auch erreichen kann – wenn man weiß, wie. Wer sich im digitalen Dschungel möglichst gut schlagen will, ist im Social Media Camp genau richtig. Hier gibt Trainer Daniel Zoll Einblicke in das, was er Tag für Tag auf den sozialen Kanälen so erlebt und wie die Plattformen Instagram und TikTok ticken. Dan, wie Daniel genannt wird, ist Social Media Berater, Instagram Coach und gefragter Speaker für seine Themen. Zu seinen Kunden zählen unter anderem Red Bull, KPMG oder auch die Bundespolizei – was zeigt, wie wichtig die Sozialen Medien im Kommunikationsmix quer durch alle Branchen inzwischen sind. „Social Media sind eine schöne Spielwiese, um Menschen mit den eigenen Inhalten zu erreichen“, sagt der Profi, „sowohl privat als auch geschäftlich.“

Taktik für TikTok & Co
Wer sich für Insta, TikTok & Co interessiert, braucht laut Dan vor allem Interesse, Neugierde aber auch Geduld, denn die sozialen Medien sind extrem schnelllebig. Doch statt Trends hinterherzulaufen und Entwicklungen vorausahnen zu wollen, die möglicherweise kommen werden, mache es mehr Sinn, in der Gegenwart zu leben: „Ich fokussiere mich lieber darauf, die aktuellen Möglichkeiten zu kennen und bestmöglich zu nutzen.“ Denn nicht alles, was möglich sei, mache auch für alles und für jede:n Sinn. „In meinen Workshops sprechen wir über geeignete Strategien und lernen, wie man sie mit einfachen Mitteln umsetzen kann. Zum Beispiel, indem wir simple Videos mit dem Smartphone produzieren.“ Denn darauf könne man sich in jedem Fall einstellen: „Videocontent wird immer wichtiger.“
„In meinen Workshops sprechen wir über geeignete Strategien und lernen, wie man sie mit einfachen Mitteln umsetzen kann.“ - Daniel "Dan" Zoll
Welcome to the jungle!
Am 6. Oktober startet das nächste zweitägige Social Media Camp am Digital Campus Vorarlberg. Für alle, die schon vorher gerne in den Sozialen Medien aktiv(er) wären, aber nicht so recht wissen wie sie es angehen sollen, hat Dan einen ganz simplen Tipp: „Einfach machen!“, lacht er und ergänzt: „Das Wichtigste ist, hinter dem stehen zu können, was man macht – zumindest zu dem Zeitpunkt, zu dem man es macht.“ Alles Weitere kann man lernen.
Du hast Fragen?
Deine Ansprechpartnerin
Aileen Batlogg, +43 50 258 8618
aileen.batloggdigitalcampusvorarlberg.at