Berufsbegleitend in 4 Monaten
Deine Einführung in die Welt des eLearning – in diesem Diplomlehrgang erwirbst du in kompakten Modulen die Kompetenzen, die du für die Konzeption und Durchführung von synchroner und asynchroner Online-Wissensvermittlung brauchst.
Du lernst in diesem Diplomlehrgang, wie du Online-Kurse konzipierst, welche Skills du für die virtuelle Informations- und Wissensvermittlung benötigst und welche Tools und Softwarelösungen dir dabei helfen, Onlineprogramme selbst zu gestalten und dabei das volle Potenzial zur Erreichung der Lehr- und Lernziele auszuschöpfen.
Kurszusammensetzung
- 48 Stunden Unterricht im Onlineformat
- 67 Stunden Selbststudium (Erarbeitung seines eigenen Onlinekures)
- 09 Stunden Coaching während der Projektarbeiterstellung
Fördermöglichkeit
25 % Ermäßigung mit AK-Bildungsgutschein
Modulübersicht
- Come together
- Organisatorische Rahmenbedingungen
- Project Based Learning
- Lernnformen
- Lerntheorien
- eLearning-Methoden
- LMS (Learning Management System)
- LCMS (Learning Content Management)
- Einführung in Moodle
- Didaktische Konzepte
- Entwicklung von Seminarkonzepten
- Lernziel-Entwicklung
- Aufbau von Storyboards
- Medieneinsatz
- Praxistransfer
- Einführung in eLearning-Tools
- eTeaching Apps für synchrone Lehre
- eLearning Apps für asynchrone Lehre
- Techniken virtueller Moderation
- Rollen im virtuellen Training
- Interaktion, Engagement und Partizipation
- Evaluationskonzepte für E-Learning
- Tools zur Evaluierung von E-Learnings
- Kennzahlen zur Bewertung von E-Learnings
- Urheberrecht
- Datenschutz
- Internetrecht
- Projektarbeit
- Abschlussarbeit
- Kommissionelle Prüfung
für Mitarbeiter:innen aus HR, Personalentwicklung, Wissensmanagement, interne Kommunikation, Aus- und Weiterbildung; Trainer:innen und Dozent:innen