Digital Masterclasses
Die eigene Digitalisierungsstrategie
Digitale Unternehmen und plattformgetriebene Geschäftsmodelle haben traditionelle Geschäftsmodelle im Wachstum klar überholt. Erarbeiten Sie die nötigen Strategien, um Ihr Unternehmen in ein Digital Business zu verwandeln.
- Kurskosten von Sozialpartnern und Land gefördert
- erweitert Kompetenzen der Mitarbeiter zu digitalisierungsrelevanten Themen
- landesweite Qualifizierungsreihe
- Fördert fachlichen Austausch

Alles auf einen Blick
Erweitern Sie in diesem Seminar Ihre Kenntnisse, um die richtigen strategischen Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen. Erkennen Sie Entwicklungspotenziale und mögliche neue Geschäftsfelder für Ihr Unternehmen.
Ziele:
- Methode und Schritte zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie
- Gängige Konzepte und praktische Ansätze
- Erarbeitung eines Umsetzungsbeispiels
Zielgruppe:
Marketing, Vertrieb & Management
Inhalte:
- Einführung
– Begriffsbestimmung
– Wichtige Technologietrends
– Digitalisierungsansätze - Unternehmens-Strategie als Grundlage der Digitalisierungs-Strategie
– Strategie – was ist das überhaupt?
– Strategieoptionen
– Wettbewerbsvorteile durch gute Strategie - Digitalisierungs-Strategie entwickeln
– Ist-Zustandserhebung und Reifegrad-Ermittlung
– Zieldefinition
– Strategieplanung
– praxisorientierte Übungen - Digitalisierungs-Strategie umsetzen
– Die 5 Erfolgsfaktoren
– Projektportfolio / Priorisierung
– praxisorientierte Übungen - Enterprise Architecture Management
– Definition „Business Enterprise Architecture“
– Einfluss der Digitalisierung auf die Enterprise Architecture
– Business / IT Alignement
– IT Architecture vs. Enterprise Architecture - Change Management
– Warum ist Changemanagement so wichtig?
– Erfolgsvoraussetzungen für Veränderungsvorhaben
– Vorgehenskonzept
Standort:
BFI der AK Vorarlberg, Feldkirch
Termin:
bereits durchgeführt (INTERESSENTENLISTE)
Dauer:
1,5 Tage
Trainer:
Josef Summer
Preis:
€ 75,– pro Person
Förderungen:
Die Förderung durch Land und Sozialpartner ermöglicht die kostenlose Teilnahme an dem Seminar.
Für die Seminarunterlagen und Verpflegung ist lediglich eine Pauschale von EUR 75,- pro Teilnehmer zu zahlen.
Für die Seminarunterlagen und Verpflegung ist lediglich eine Pauschale von EUR 75,- pro Teilnehmer zu zahlen.